Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Toro 30356 Installationsanweisungen
Toro 30356 Installationsanweisungen

Toro 30356 Installationsanweisungen

Heckfangsystem, 0,42 kubikmeter groundsmaster zugmaschine der serie 3320 oder 3280-d

Werbung

Heckfangsystem, 0,42 Kubikmeter
Groundsmaster
Modellnr. 30356—Seriennr. 315000001 und höher
Dieses Produkt enthält eine Chemikalie oder Chemikalien, die laut den Behörden
des Staates Kalifornien krebserregend wirken, Geburtsschäden oder andere Defekte
Dieses Produkt entspricht allen relevanten europäischen Richtlinien. Weitere Informationen finden Sie in der Einbauerklärung
am Ende dieses Dokuments.
Sicherheit
Befestigen Sie vor der Verwendung dieses Kits einen
Ballast von 34 kg am linken Vorderrad der Zugmaschine,
um die Maschinenkontrolle zu behalten und die
Stabilität der Maschine zu verbessern. Zusätzliche
Ballastanforderungen finden Sie in der Bedienungsanleitung
der Zugmaschine.
Kommen Sie dem Füllkasten und dem Füllkastengestänge
beim Arbeiten nicht zu nahe.
Setzen Sie das Heckfangsystem nicht mit geöffneter
Füllkastenabdeckung ein.
Die Bauteile des Heckfangsystems verschleißen, werden
beschädigt und verschlechtern sich im Laufe der Zeit, was
bewegliche Teile freisetzen kann und das Ausschleudern
von Gegenständen ermöglicht. Prüfen Sie die Bauteile
regelmäßig und tauschen diese mit vom Hersteller
empfohlenen Ersatzteilen aus, wenn dies notwendig
erscheint.
Stoppen Sie den Motor, bevor Sie das Heckfangsystem
abnehmen oder Verstopfungen im Auswurfkanal
beseitigen.
Vor dem Anheben des Füllkastens:
– Stellen Sie sicher, dass die Maschine auf einer ebenen
Oberfläche steht.
– Kuppeln Sie die Zapfwelle aus.
– Fordern Sie Unbeteiligte auf, den Bereich um den
Füllkasten und das Füllkastengestänge zu verlassen.
– Prüfen Sie die lichte Höhe.
Entleeren Sie Schnittgut nicht über einer Böschung.
Senken Sie den Füllkasten ganz ab, bevor Sie mit der
Maschine fahren.
© 2015—The Toro® Company
8111 Lyndale Avenue South
Bloomington, MN 55420
®
Zugmaschine der Serie 3320 oder 3280-D
WARNUNG:
KALIFORNIEN
Warnung zu Proposition 65
des Reproduktionssystems verursachen.
Registrieren Sie Ihr Produkt unter
www.Toro.com.
Installationsanweisungen
Das Heckfangsystem kann die Sicht nach hinten
einschränken. Passen Sie besonders beim
Rückwärtsfahren mit der Maschine auf.
Wenn Sie das Heckfangsystem abnehmen, müssen
Sie auf jeden Fall ein Auswurfablenkblech oder eine
Schutzvorrichtung anbringen, das bzw. die Sie ggf.
für die Montage des Heckfangsystems abgenommen
haben. Setzen Sie das Mähwerk nicht ohne montiertes
Heckfangsystem oder installiertes Ablenkblech ein.
Lassen Sie vor dem Abschließen oder dem Durchführen
von Arbeiten an der Hydraulikanlage immer den Druck
aus der Anlage ab. Stellen Sie hierfür den Motor ab und
senken die Anbaugeräte ab.
Gehen Sie mit Heckfangsystemen oder anderen
Zusatzgeräten besonders vorsichtig vor. Anbaugeräte
können die Stabilität und Betriebsmerkmale der
Zugmaschine verändern.
Verwenden Sie an steilen Hängen kein Heckfangsystem.
Ein schweres Heckfangsystem kann zum Kontrollverlust
und zum Umkippen der Maschine führen.
Fahren Sie an Hanglagen langsamer und mit erhöhter
Vorsicht. Stellen Sie sicher, dass Sie Hänge in der
empfohlenen Richtung befahren. Der Zustand der
Rasenflächen kann sich auf die Stabilität der Maschine
auswirken. Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie in
der Nähe von Gräben arbeiten.
Gehen Sie beim Ver- und Abladen der Maschine auf/von
einem Anhänger oder Pritschenwagen vorsichtig vor.
Wenn Sie die Maschine mit vollem Füllkasten auf einen
Pritschenwagen oder Anhänger fahren, fahren Sie die
Rampe rückwärts hoch.
Gehen Sie nicht unter dem Füllkasten oder warten die
Maschine nur, wenn der Füllkasten ganz angehoben und
Originaldokuments (DE)
Alle Rechte vorbehalten
Form No. 3393-999 Rev B
*3393-999* B
Druck: USA

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toro 30356

  • Seite 1 Form No. 3393-999 Rev B Heckfangsystem, 0,42 Kubikmeter Groundsmaster ® Zugmaschine der Serie 3320 oder 3280-D Modellnr. 30356—Seriennr. 315000001 und höher Installationsanweisungen WARNUNG: KALIFORNIEN Warnung zu Proposition 65 Dieses Produkt enthält eine Chemikalie oder Chemikalien, die laut den Behörden des Staates Kalifornien krebserregend wirken, Geburtsschäden oder andere Defekte des Reproduktionssystems verursachen.
  • Seite 2: Sicherheits- Und Bedienungsschilder

    Hydraulikleitungen fest angezogen sind und dass sich • Wenden Sie sich für große Reparaturen oder alle Hydraulikschläuche und -leitungen in einwandfreiem Unterstützung an den offiziellen Toro Vertragshändler. Zustand befinden, bevor Sie die Anlage unter Druck stellen. • Besorgen Sie, um die optimale Leistung und Sicherheit •...
  • Seite 3 108-9694 1. Warnung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung; für das Entleeren ist ein Abstand von 3,7 m erforderlich. 2. Quetschgefahr: Stellen Sie sich nicht unter den Füllkasten, wenn er abgesenkt wird und achten Sie darauf, dass Unbeteiligte den Sicherheitsabstand zur Maschine einhalten.
  • Seite 4: Installation

    Installation Einzelteile Prüfen Sie anhand der nachstehenden Tabelle, dass Sie alle im Lieferumfang enthaltenen Teile erhalten haben. Verfahren Beschreibung Menge Verwendung Regelventil Regelventilgriff Regelventil-Drehhebel Sechskantkopfschraube (10/1 x -1/4") Sicherungsmutter (Nr. 10) Bauen Sie das Regelventil ein. Lastösenbolzen Splint Hydraulikschlauch Schraube (1/4" x 2-3/4") Sicherungsbundmutter (4") Rahmen Linke Füllkasten-Befestigungshalterung...
  • Seite 5 Verfahren Beschreibung Menge Verwendung Kabelbaum Anschließen des Kabelbaums. Kabelbinden Füllkasten Geschweißter Befestigungsstift Splint (für 1/2"-Welle) Montieren Sie den Füllkasten. Splint (für 1/4"-Welle) Schlossschraube (5/16" x 1") Sicherungsbundmutter (5/16") Oberes Schutzblech Breites Schutzblech Schmales Schutzblech Montieren Sie die vorderen Kurzes Flachmaterial Ausbläserschutzbleche..
  • Seite 6: Einbauen Des Regelventils

    verlagern Sie die Löcher. Verwenden Sie die Werte Bild 3 und markieren und bohren Sie drei Löcher (Durchmesser 8,7 mm) in den Kotflügel. Einbauen des Regelventils Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: Regelventil Regelventilgriff Regelventil-Drehhebel Sechskantkopfschraube (10/1 x -1/4") Sicherungsmutter (Nr. 10) Lastösenbolzen Splint Hydraulikschlauch...
  • Seite 7 Bild 4 Bild 5 1. Regelventil 4. Drehhebel 2. Hubventil 5. 90-Grad-Anschlussstück 1. Regelventil 4. Drehhebel (Bedienerseite des Ventils) 2. Hubverteiler 5. 90-Grad-Anschlussstück 3. Lenkschlauch 6. 90-Grad-Anschlussstück (Bedienerseite des Ventils) (Außenseite des Ventils) 3. Lenkschlauch 6. 90-Grad-Anschlussstück (Außenseite des Ventils) 5.
  • Seite 8 Bild 6 1. Hydraulikschläuche 2. Schutzhülle Bild 8 1. Blende Hinweis: Stellen Sie sicher, dass die zwei Hydraulikschläuche so ausgerichtet sind, dass sie geradlinig von der linken Seite des Regelventils verlaufen, wie in Bild 7 abgebildet. Dies verringert das Risiko, dass die Schläuche den Kraftstofftank berühren. Bild 9 1.
  • Seite 9: Montieren Des Rahmens

    Montieren des Rahmens Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: Rahmen Linke Füllkasten-Befestigungshalterung Schraube (Nr. 10) Sicherungsmutter (Nr. 10) Schraube (5/16" x 1-1/4") Bild 10 Sicherungsmutter (5/16") 1. Regelventilgriff 3. Ventilschieber Rechte Füllkasten-Befestigungshalterung 2. Drehhebel 4. Handrad Kupplungshalterung Schraube (3/8" x 1") 20.
  • Seite 10 Bild 13 Bild 11 1. Rechte Füllkasten- 2. Kupplungshalterung Befestigungshalterung 2. Stift 1. Überrollschutz (rechte Seite) Hinweis: Entfernen Sie den äußeren Heckballast an Modellen 30343 und 30344 mit Seriennummern 2. Stecken Sie den Stift von der linken Seite der 260000001. Bewahren Sie die Befestigungen für eine Schwenkhalterung ein und befestigen ihn mit dem spätere Verwendung auf.
  • Seite 11: Anschließen Der Hydraulikschläuche

    8. Zugmaschinen mit Seriennummern 250000001 bis 259999999: Befestigen Sie die Oberseite der hinteren Füllkasten-Befestigungshalterung mit zwei Schrauben (1/2" x 1-1/4"),einem Befestigungsriemen und zwei Sicherungsmuttern (1/2") am Rahmen (Bild 14). Hinweis: Legen Sie den Riemen zwischen den Rahmen und die Halterung. 9.
  • Seite 12 5. Befestigen Sie den Stecknippel am Schlauchende. 6. Stecken Sie das Schlauchende durch das obere Loch in der Kupplungshalterung (Bild 17). 7. Befestigen Sie die Schläuche mit einem Haltering an der Halterung. 8. Schließen Sie den entsprechenden Hydraulikschlauch vom Füllkasten an den Schläuchen an, die an der Kupplungshalterung befestigt sind.
  • Seite 13: Montieren Des Füllkastens

    Bild 20 Bild 19 1. Füllkasten 2. Befestigungsstifte 1. Füllkastenschalter 4. Befestigen Sie den Füllkasten mit zwei geschweißten Befestigungsstiften und Splints am Rahmen (Bild 20). 5. Befestigen Sie die Spurstangen des Füllkastens mit Splinten am Rahmen (Bild 21). Montieren des Füllkastens Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: Füllkasten Geschweißter Befestigungsstift...
  • Seite 14 Bundmuttern (Nr. 10) an der oberen Innenlippe der Füllkastenöffnung, wie in Bild 22 abgebildet. Hinweis: Verwenden Sie nur die zwei Befestigungslöcher an der rechten Seite der Montieren der vorderen Öffnung. Ausbläserschutzbleche Verwenden des Füllkastens mit einem 152-cm- oder 157,5-cmMähwerk Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: Hinweis: Die folgenden Anweisungen gelten für die Sicht Oberes Schutzblech von der Vorderseite der Maschine.
  • Seite 15: Montieren Des Radballasts

    Sicherungsscheibe Ballast (11-0440) verwendet werden. Befestigen Sie Flachscheibe beide Ballaste mit vier Schrauben (1/2-13" x 4-1/2") (Toro Bestellnummer 325-18) und vier Muttern Sechskantmutter (1/2-13"), die dem Kit beiliegen, am linken Rad. Der mitgelieferte Radballast wird das hintere Laufrad am Verfahren Mähwerk berühren, wenn er montiert ist.
  • Seite 16: Betrieb

    Betrieb Einsatzhinweise GEFAHR Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. Wenn die Auswurföffnung nicht abgedeckt ist, können Objekte in die Richtung des Bedieners oder von Unbeteiligten ausgeworfen werden. Vor der Verwendung des Außerdem könnte es auch zum Kontakt mit dem Füllkastens Messer kommen.
  • Seite 17: Wartung

    Wartung auf Verstopfungen. Entfernen Sie Verstopfungen mit einem Stock oder ähnlichem Werkzeug. Prüfen Sie die Spannung des Gebläseriemens. Stellen Sie den Riemen Einstellen des Riegels der ein, wenn er rutscht. • Der Füllkasten des Heckfangsystems stößt Luft neben hinteren Abdeckung dem Auswurfkanal aus.
  • Seite 18 Schmierung Wartungsintervall: Alle 25 Betriebsstunden Fetten Sie den Zylinder und alle Drehpunkte mit Nr. 2 Fett auf Lithiumbasis ein. Es gibt acht Schmiernippel an verschiedenen Drehpunkten und einen Schmiernippel an jedem Ende des Zylinders (Bild 26). Bild 26...
  • Seite 19 Hinweise:...
  • Seite 20 Hinweise:...
  • Seite 21 Hinweise:...
  • Seite 22 Toro sendet auf Anfrage von Staatsbehörden relevante Informationen zu dieser teilweise fertiggestellten Maschine. Die Informationen werden elektronisch gesendet. Diese Maschine darf nicht in Betrieb genommen werden, bis sie in zugelassene Toro Modelle eingebaut ist, wie in der zugehörigen Konformitätsbescheinigung angegeben und gemäß aller Anweisungen, wenn sie als konform mit allen relevanten Richtlinien erklärt werden kann.
  • Seite 23 Produktrückruf bittet Toro Sie, Toro direkt oder über den lokalen Vertragshändler bestimmte persönliche Informationen mitzuteilen. Das Garantiesystem von Toro wird auf Servern in USA gehostet; dort gelten ggf. andere Vorschriften zum Datenschutz ggf. als in Ihrem Land. Wenn Sie Toro persönliche Informationen mitteilen, stimmen Sie der Verarbeitung der persönlichen Informationen zu, wie in diesem Datenschutzhinweis beschrieben.
  • Seite 24 Länder außer USA oder Kanada Kunden, die Produkte von Toro kaufen, die von den USA oder Kanada exportiert wurden, sollten sich an den Toro Distributor (Händler) wenden, um Garantiepolicen für das entsprechende Land oder die Region zu erhalten. Sollten Sie aus irgendeinem Grund nicht mit dem Service des Händlers zufrieden sein oder Schwierigkeiten beim Erhalt der Garantieinformationen haben, wenden Sie sich an den Importeur der Produkte von Toro.

Inhaltsverzeichnis