Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Akkuladezustandsanzeige; Ersatzakku; Entsorgen Defekter Akkus; Wartung Und Reinigung - Westfalia 82 74 00 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Akkuladezustandsanzeige

Auf einer Seite des Akkus befindet sich die Akkuladezustandsanzeige (9).
Die 3 LEDs zeigen den Ladezustand des Akkus an.
1 LED (rot): = 30% +/-5% Akkukapazität
2 LEDs (rot + gelb): = 60% +/-5% Akkukapazität
3 LEDs: (rot + gelb + grün) = 90% +/-5% Akkukapazität.
Zu Kontrolle des Ladezustands,
drücken Sie den Taster (10). Sobald
nur die rote LED aufleuchtet, laden
Sie den Akku wieder auf.

Ersatzakku

Unter der Artikel Nr. 82 73 99
können Sie bei Westfalia bei Bedarf einen Zweitakku bestellen.

Entsorgen defekter Akkus

1. Lassen Sie den Motor des Akkuschraubers so lange laufen bis der Akku
komplett entleert ist.
2. Entfernen Sie den Akku vom Gerät.
3. Wickeln Sie ein kräftiges Isolierband um die Kontakte des Akkus oder
verstauen Sie den Akku in einem verschließbaren Behälter, um versehent-
liches Kurzschließen zu vermeiden.
4. Wenden Sie sich zum Entsorgen von Akkus an Ihre örtliche Batterie-
sammelstelle.

Wartung und Reinigung

Entnehmen Sie vor allen Arbeiten am Gerät unbedingt den Akku.
Reinigen Sie ihr Gerät gegebenenfalls mit einem feuchten Tuch. Benutzen
Sie keine chemischen Reinigungsmittel, die aggressive Substanzen ent-
halten, wie z.B. Benzin, Verdünnung u. a., da sie den Kunststoff angreifen
können. Achten Sie darauf, dass die Luftschlitze immer sauber und offen
bleiben.
Lassen Sie im Falle einer technischen Störung den Akkuschrauber und
das Ladegerät nur durch einen qualifizierten Fachmann reparieren, oder
wenden Sie sich an den Westfalia Service.
Betrieb
14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis