Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einsetzen Und Entnehmen Des Akkus; Ein- Und Ausschalten - Westfalia 82 74 00 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Die rote Ladekontrollanzeige (12) beginnt zu leuchten und zeigt an, dass
der Akku geladen wird.
Achten Sie beim Einsetzen des Akkus darauf, dass dieser sich leicht und
ohne Widerstand in den Ladeschacht einsetzen lässt. Wenden Sie keine
Gewalt an. Beachten Sie, dass sich beim Ladevorgang Akku und Ladege-
rät leicht erwärmen.
4. Sobald die rote Ladekontrollanzeige (12) blinkt, ist der Akku geladen.
Entfernen Sie den Akku und ziehen Sie den Netzstecker aus der Netz-
steckdose.
5. Sollte die Ladekontrollanzeige und die Netzkontrollanzeige abwechselnd
blinken, ist dies ein Zeichen dafür, dass ein abnormaler Ladevorgang
stattfindet, bzw. dass der Akku defekt ist.

Einsetzen und Entnehmen des Akkus

1. Schieben Sie den Akku (7), wie abgebildet, in
das Gerät.
2. Achten Sie beim Einsetzen des Akkus darauf,
dass dieser sich leicht und ohne Widerstand
einsetzen lässt. Wenden Sie keine Gewalt an.
Schieben Sie den Akku bis zum Anschlag,
damit der Entriegelungsknopf (8) hörbar ein-
rasten.
3. Zur Entnahme, drücken Sie den Entriegelungsknopf und ziehen Sie den
Akku aus dem Akkuschrauber heraus.

Ein- und Ausschalten

1. Zum Einschalten, drücken Sie den EIN/AUS-Schalter (5). Zum Anhalten
des Akkuschraubers, lassen Sie den Schalter wieder los.
2. Durch die Betätigung des EIN/AUS-Schalters wird die Drehzahl geregelt.
Je weiter der Schalter durchgedrückt wird, desto schneller läuft das Gerät.
Bei eingeschaltetem Gerät leuchtet die Arbeits-LED (6).
3. Durch Betätigen des Drehrichtungsumschalters (4) kann zwischen Rechts-
und Linkslauf umgeschaltet werden. In der Mittelposition wird der
EIN/AUS-Schalter blockiert. Benutzen Sie diese Position, wenn Sie die
Maschine ablegen, um unbeabsichtigtes Anlaufen verhindern.
4. Der Drehrichtungsumschalter kann nur betätigt werden, wenn Sie den
EIN/AUS-Schalter loslassen.
Betrieb
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis