Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC 5 Handbuch Seite 331

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Filterzeit
Mit dem Parameter Filterzeit definieren Sie die Anzahl der Perioden, über die der Gradient ermittelt wird.
Gradienten-Trigger für steigende und fallende Gradienten des Stromes
Mit den Parametern dM/dt steig. (/Filterzeit) und dM/dt fallend (/Filterzeit) definieren
Sie, ab welchem Schwellwert innerhalb der parametrierten Filterzeit ein Störschrieb startet.
7.5.2.4
Anwendungs- und Einstellhinweise I Grund. Trig
Parameter: Modus
Voreinstellwert (_:9751:1) Modus = aus
Mit dem Parameter Modus aktivieren Sie den Trigger für den Normalbetrieb (ein) oder den Testbetrieb (Test).
Parameterwert
ein
aus
Test
Parameter: Phasenselektiv
Voreinstellwert (_:9751:117) Phasenselektiv = nein
Mit dem Parameter Phasenselektiv definieren Sie, ob Sie die Schwellwerte der Pegeltrigger und des
Gradienten-Triggers phasenselektiv einstellen wollen oder nicht.
Parameterwert
nein
ja
Parameter: Max. aktiv/Max-Trigger/Max. Hysterese
Voreinstellwert (_:9751:101) Max. aktiv = ja
Voreinstellwert (_:9751:105) Max. (Nicht phasensel.) = 1,200 A
Voreinstellwert (_:9751:118) Max. L1 = 1,200 A
Voreinstellwert (_:9751:119) Max. L2 = 1,200 A
Voreinstellwert (_:9751:120) Max. L3 = 1,200 A
Voreinstellwert (_:9751:113) Max. Hysterese = 0,980 p.u.
SIPROTEC 5, Störschreiber, Handbuch
C53000-G5000-C018-6, Ausgabe 05.2018
Beschreibung
Der Funktionsblock I Grund.Trig 1 wird aktiviert und die Grundschwin-
gung gemäß den eingestellten Triggerparametern überwacht.
Der Funktionsblock I Grund.Trig 1 wird deaktiviert.
Der Funktionsblock I Grund.Trig 1 wird zu Testzwecken aktiviert.
Beschreibung
Sie stellen die Schwellwerte der Pegeltrigger und des Gradienten-Triggers
nicht phasenselektiv ein.
Folgende Schwellwerte gelten für alle 3 Phasen:
Max. (Nicht phasensel.)
Min. (Nicht phasensel.)
+dM/dt (Nicht phasensel.)
-dM/dt (Nicht phasensel.)
Die phasenselektiven Parameter sind pro Trigger einstellbar, aber nicht
wirksam.
Sie stellen die Schwellwerte der Pegeltrigger und des Gradienten-Triggers
phasenselektiv ein.
Für folgende Trigger wirken dann die phasenselektiven Parameter:
Max-Trigger
Min-Trigger
dM/dt steig. (/Filterzeit)
dM/dt fallend (/Filterzeit)
Störschreiber
7.5 Triggerfunktionen 3-phasig
331

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis