Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Kerbschnitt setzen
Sägen Sie im rechten Winkel
zur Fallrichtung eine Kerbe mit
einer Tiefe von 1/3 eines
Baumdurchmessers.
Zuerst den unteren waagerech-
ten Kerbschnitt durchführen.
Dadurch wird das Einklemmen
der
Sägekette
Schwertes beim Setzen des
zweiten Kerbschnittes vermie-
den.
Fällschnitt setzen
Den Fällschnitt mindestens 50 mm oberhalb des waagerechten
Kerbschnitts ansetzen.
Den Fällschnitt parallel zum Kerbschnitt ausführen. Den Fällschnitt
nur so tief einsägen, daß noch ein Steg stehen bleibt, der als
Scharnier wirken kann. Der Steg verhindert, daß der Baum in die
falsche Richtung fällt. Sägen Sie den Steg nicht durch. Bei Annähe-
rung des Fällschnitts an den Steg sollte der Baum zu fallen be-
ginnen.
Wenn sich zeigt das der Baum möglicherweise nicht in die ge-
wünschte Richtung fällt oder sich zurückneigt und die Sägekette
festklemmt, den Fällschnitt unterbrechen und zur Öffnung des
Schnitts und zum Umlegen des Baumes in die gewünschte Falllinie
Keile aus Holz, Kunststoff oder Aluminium verwenden.
Wenn der Baum zu fällen beginnt, die Kettensäge aus dem Schnitt
entfernen, ausschalten, ablegen und den Gefahrenbereich über
den geplanten Fluchtweg verlassen. Auf herunterfallende Äste
achten und nicht stolpern.

2. Entasten

Hierunter versteht man das Abtrennen der Äste vom gefällten Baum.
Beim Entasten größere nach unten gerichtete Äste, die den Baum
stützen, vorerst stehen lassen.
Benutzung
oder
des
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis