Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

D) „Smart-Lap"-Funktion - Conrad Multi NAV-3 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

d) „Smart-Lap"-Funktion
Automatische Erkennung von Runden bzw. Streckenlängen
Diese Funktion dient dazu, eine neue Runde z.B. beim Laufen, Radfahren oder Segeln automatisch zu erkennen (abhängig von der Streckenlänge).
• Wählen Sie im Hauptmenü „Training" -> „AutoRundensp" -> „Distanz" aus und bestätigen Sie die Auswahl mit der Taste „VIEW". Die Streckenlänge blinkt nun im
Display.
• Mit den Tasten „ST./STP." und „LAP/RESET" lässt sich die gewünschte Streckenlänge für die Runde einstellen.
• Drücken Sie die Taste „VIEW", so blinkt die Anzeige „ON/OFF". Mit den Tasten „ST./STP." und „LAP/RESET" lässt sich nun die Funktion einschalten („ON") oder
ausschalten („OFF").
• Mit der Taste „MENU" wird das jeweilige Menü wie gewohnt verlassen.
Wenn das Alarmsignal eingeschaltet ist, wird bei jeder neuen Runde ein Signalton ausgegeben.
Beachten Sie, dass die maximale Anzahl für die Wegpunkte auf 99 begrenzt ist; jeder weitere Wegpunkt wird ignoriert.
Automatische Speicherung von Wegpunkten
Diese Funktion kann verwendet werden, um Wegpunkte durch die Pulsuhr selbst speichern zu lassen.
• Wählen Sie im Hauptmenü „Training" -> „AutoRundensp" -> „Wegpunkt" aus und bestätigen Sie die Auswahl mit der Taste „VIEW". Im Display blinkt nun „ON/OFF".
• Mit den Tasten „ST./STP." und „LAP/RESET" lässt sich die Funktion einschalten („ON") bzw. ausschalten („OFF").
• Drücken Sie die Taste „VIEW", so blinkt die Nummer des Wegpunkte-Speichers (1....10), wählen Sie einen der 10 Speicher mit den Tasten „ST./STP." und „LAP/
RESET" aus und bestätigen Sie die Auswahl wie üblich mit der Taste „VIEW".
Eventuell in diesem Speicher vorhandene Daten werden vor dem Start der Smart-Lap-Funktion gelöscht, wenn ein Training oder eine Navigation gestartet wird.
Beispiel für Rückwärts-Navigation unter Zuhilfenahme der „Smart-Lap"-Funktion
• Wählen Sie im Hauptmenü „Training" -> „AutoRundensp" -> „Distanz" aus und stellen Sie dort eine Distanz von 0,2 km (200 m) ein und schalten Sie die Funktion
ein („ON").
• Wählen Sie im Hauptmenü „Training" -> „AutoRundensp" -> „Wegpunkt" aus und schalten Sie die Funktion ein, wählen Sie z.B. den Wegpunktspeicher 9.
• Starten Sie ein Training oder eine Navigation im entsprechenden Modus mit der Taste „ST./STP.".
• Wollen Sie auf dem gleichen Weg zurückkehren, so beenden Sie zunächst das Training bzw. die Navigation mit der Taste „ST.STP.". Halten Sie anschließend die
Taste „LAP/RESET" länger gedrückt, um das Training bzw. die Navigation zurückzusetzen. Jetzt können Sie die in der Pulsuhr gespeicherten Wegpunkte benutzen,
um auf dem gleichen Weg zurückzulaufen.
26

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis