Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ändern Von Automatischen Write-Through-Cacheauslösern Und -Verhaltensweisen; Konfiguration Der Partner Firmware-Aktualisierung; Ändern Der Partner Firmware-Aktualisierungseinstellungen - HP 2300 Modular Referenzhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ändern von automatischen Write-Through-Cacheauslösern und -verhaltensweisen
Sie können Bedingungen („Auslöser") festlegen, unter denen eine Controller den Cachemodus vom
Write-Back-Modus zum Write-Through-Modus ändert, wie unter
Außerdem können Sie Maßnahmen angeben, die das System ergreift, wenn das Write-Through-Caching
ausgelöst wird.
Ändern von automatischen Write-Through-Cacheauslösern und -verhaltensweisen
1.
Führen Sie im Fenster Konfigurationsansicht einen Rechtsklick auf das System aus, und wählen Sie
Konfiguration > Erweiterte Einstellungen > Cache aus.
2.
Wählen Sie im Bereich Auslösebedingungen für die automatische Write-Through-Cachespeicherung
die folgenden Optionen entweder aus (aktivieren) oder ab (deaktivieren):
• Controllerausfall. Wechselt in den Write-Through-Modus, sobald ein Controller ausfällt. Die
Standardeinstellung ist Deaktiviert.
• Cache-Stromversorgung. Wechselt in den Write-Through-Modus, sobald eine
Cachesicherungsstromquelle nicht vollständig geladen ist oder ausfällt. Die Standardeinstellung ist
Aktiviert.
• Compact Flash. Wechselt in den Write-Through-Modus, wenn ein CompactFlash-Speicher beim
POST nicht erkannt wird, während des POST ausfällt oder während des Controller-Betriebs ausfällt.
Die Standardeinstellung ist Aktiviert.
• Stromversorgungsausfall. Wechselt in den Write-Through-Modus, sobald ein Netzteil ausfällt. Die
Standardeinstellung ist Deaktiviert.
• Lüfterausfall. Wechselt in den Write-Through-Modus, sobald ein Lüfter ausfällt. Die
Standardeinstellung ist Deaktiviert.
• Ausfall durch Übertemperatur. Erzwingt das Herunterfahren des Controllers, sobald Temperaturen
erkannt werden, die die Systemwarnschwellen überschreiten. Die Standardeinstellung ist Deaktiviert.
3.
Wählen Sie im Bereich Verhalten für die automatische Write-Through-Cachespeicherung die folgenden
Optionen entweder aus (aktivieren) oder ab (deaktivieren):
• Zurückkehren, wenn die Auslösebedingung nicht mehr vorhanden ist. Wechselt zurück zum
Write-Back-Caching, nachdem die Auslöserbedingung gelöscht wurde. Die Standardeinstellung ist
Aktiviert.
• Andere Controller benachrichtigen. Benachrichtigt den Partner Controller, dass eine
Auslöserbedingung vorliegt. Aktivieren Sie diese Option, damit der Partner Controller ebenfalls in
den Write-Through-Modus wechseln kann. So erzielen Sie einen besseren Datenschutz. Deaktivieren
Sie diese Option, wenn der Partner mit seinem aktuellen Cachingmodus fortfahren soll. So erzielen
Sie eine bessere Leistung. Die Standardeinstellung ist Deaktiviert.
4.
Klicken Sie auf Übernehmen.

Konfiguration der Partner Firmware-Aktualisierung

In einem System mit zwei Controllern aktualisiert das System auch den Partner Controller, sobald Sie die
Firmware eines Controllers aktualisieren. Deaktivieren Sie die Partner Firmware-Aktualisierung nur, wenn
ein Servicetechniker Sie dazu auffordert.
Ändern der Partner Firmware-Aktualisierungseinstellungen
1.
Führen Sie im Fenster Konfigurationsansicht einen Rechtsklick auf das System aus, und wählen Sie
Konfiguration > Erweiterte Einstellungen > Firmware aus.
2.
Wählen Sie die Option Partner Firmware Update (Partner-Firmwareaktualisierung) aus (aktivieren)
oder ab (deaktivieren).
3.
Klicken Sie auf Übernehmen.
68
Konfiguration des Systems
Volume-Cacheoptionen
beschrieben.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis