Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bereitstellen Des Systems; Verwenden Des Bereitstellungsassistenten; Verwenden Des Assistenten; Angeben Des Namens Und Der Raid-Stufe Des Virtuellen Datenträgers - HP 2300 Modular Referenzhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3

Bereitstellen des Systems

Verwenden des Bereitstellungsassistenten

Der Bereitstellungsassistent unterstützt Sie beim Erstellen eines virtuellen Datenträgers mit Volumes und
beim Zuordnen der Volumes zu Hosts. Der Assistent umfasst mehrere Schritte, die im unteren Teil des
Fensters hervorgehoben werden, sobald Sie diese ausgeführt haben. Im letzten Schritt werden Sie
aufgefordert, die Änderungen zu bestätigen, bevor sie übernommen werden. Wenn Sie den Assistenten
abbrechen, werden keine Änderungen übernommen.

Verwenden des Assistenten

1.
Führen Sie im Fenster Konfigurationsansicht einen Rechtsklick auf das System aus, und wählen Sie
entweder Bereitstellung > Bereitstellungsassistent oder Assistenten > Bereitstellungsassistent aus. Das
Assistentenfenster wird angezeigt.
2.
Starten Sie den Assistenten.
3.
Geben Sie einen Namen und eine RAID-Stufe für den virtuellen Datenträger an.
4.
Wählen Sie Datenträger aus, die im virtuellen Datenträger verwendet werden sollen.
5.
Geben Sie die Anzahl und Größe der im virtuellen Datenträger zu erstellenden Volumes an.
6.
Geben Sie die Standardzuordnungen zum Zugriff auf das Volume durch Hosts an.
7.
Bestätigen Sie die Änderungen, und beenden Sie den Assistenten.
Angeben des Namens und der RAID-Stufe des virtuellen Datenträgers
Ein virtueller Datenträger besteht aus einer oder mehreren Datenträgern und weist die kombinierte
Kapazität dieser Datenträger auf. Die Anzahl der in einem virtuellen Datenträger enthaltenen Datenträger
wird von der RAID-Stufe des virtuellen Datenträgers bestimmt. Alle Datenträger in einem virtuellen
Datenträger müssen von demselben Typ sein (SAS oder SATA, Small oder Large Form-Factor). Maximal 16
virtuelle Datenträger je Controller können vorhanden sein.
Ein virtueller Datenträger kann verschiedene Datenträgermodelle und Datenträger mit unterschiedlichen
Kapazitäten enthalten. Beispielsweise kann ein virtueller Datenträger einen 500 GB Datenträger und einen
750 GB Datenträger enthalten. Wenn Sie Datenträger mit unterschiedlichen Kapazitäten mischen,
bestimmt der kleinste Datenträger die logische Kapazität aller anderen Datenträger im virtuellen
Datenträger, unabhängig von der RAID-Stufe. Wenn beispielsweise ein virtueller RAID-0-Datenträger einen
500 GB Datenträger und vier 750 GB Datenträger enthält, entspricht die Kapazität des virtuellen
Datenträgers ungefähr fünf 500 GB Datenträger. Verwenden Sie Datenträger ähnlicher Größe, um die
Kapazität zu maximieren. Verwenden Sie für eine größere Zuverlässigkeit Datenträger mit derselben
Größe und derselben Drehzahl.
In einem System mit einem Controller besitzt dieser Controller alle virtuellen Datenträger. In einem System
mit zwei Controllern weist das System beim Erstellen eines virtuellen Datenträgers automatisch den
Eigentümer zu, um die Anzahl der virtuellen Datenträger auszugleichen, die jeder Controller besitzt.
Alternativ können Sie den Eigentümer auswählen. Für gewöhnlich spielt es keine Rolle, welcher Controller
einen virtuellen Datenträger besitzt.
In einem System mit zwei Controllern übernimmt beim Ausfall eines Controllers der Partner-Controller
vorübergehend den Besitz des virtuellen Datenträgers und Ressourcen des ausgefallenen Controllers.
Wenn das System eine fehlertolerante Kabelkonfiguration verwendet, kann über den Partner auf die LUNs
beider Controller zugegriffen werden.
Wenn Sie einen virtuellen Datenträger erstellen, können Sie darin auch ein Volume erstellen. Ein Volume ist
eine logische Unterteilung eines virtuellen Datenträgers und kann Controllerhost-Ports zugeordnet werden,
sodass Hosts darauf zugreifen können. Das Storage System stellt Hosts nur Volumes bereit, keine virtuellen
Datenträger.
HP StorageWorks 2300 Modular Smart Array Referenzhandbuch
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis