Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Viessmann VITOTRONIC 200 Serviceanleitung Seite 78

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VITOTRONIC 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Störungsbehebung
Meldungen
(Fortsetzung)
5C Speichersensor Solar
Keine solare Trinkwassererwärmung mit Vitosolic 200.
Solarkreispumpe bleibt ausgeschaltet.
Ursache
Unterbrechung Speichertemperatursensor der
Vitosolic 200
60 Heizpuffertemp.sensor
Heizwasser-Pufferspeicher wird einmal pro Stunde
beheizt.
Die Beheizung wird ausgeschaltet, falls die Tempera-
tur am Rücklauftemperatursensor Sekundärkreis den
Sollwert für die Beheizung des Heizwasser-Puffer-
speichers erreicht.
Ursache
Kurzschluss Puffertemperatursensor
61 Kühlpuffertemp.sensor
Kein Kühlbetrieb mit Kühlwasser-Pufferspeicher.
Ursache
Kurzschluss Puffertemperatursensor Kühlen.
63 Kesselsensor ext. WE
Mischer externer Wärmeerzeuger öffnet sich voll-
ständig sofort nach dem Einschalten des externen
Wärmeerzeugers.
Frostschutzüberwachung des externen Wärmeer-
zeugers ist nicht aktiv.
Ursache
Kurzschluss Kesseltemperatursensor externer Wärme-
erzeuger
65 Pufferauslauftemp.
Betrieb mit Temperaturwert des Vorlauftemperatursen-
sors Sekundärkreis der Führungs-Wärmepumpe.
78
Maßnahme
Speichertemperatursensor an Vitosolic 200 prüfen. Ggf.
Sensor austauschen.
Montage- und Serviceanleitung „Vitosolic 200".
Maßnahme
Widerstandswert (NTC 10 k
Siehe „Regler- und Sensorleiterplatte". Ggf. Sensor
austauschen.
Maßnahme
Widerstandswert (NTC 10 k
(siehe „Regler- und Sensorleiterplatte"), ggf. Sensor
austauschen.
Maßnahme
Widerstandswert (NTC 10 k
Siehe „Regler- und Sensorleiterplatte". Ggf. Sensor
austauschen.
) an Stecker F4 prüfen:
Ω
) an Stecker F26 prüfen
Ω
) an Stecker F20 prüfen:
Ω

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis