Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einleitung; Funktionsumfang; Anlagenbeispiele; Kältekreisregler - Viessmann VITOTRONIC 200 Serviceanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VITOTRONIC 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionsumfang

Diese Serviceanleitung beinhaltet folgende Informatio-
nen zur Wärmepumpenregelung Vitotronic 200, Typ
WO1C für Viessmann Wärmepumpen:
Funktionsbeschreibung
Regelungsparameter zur Anpassung der Wärme-
pumpe an die verschiedenen Anforderungen und
Betriebsbedingungen
Diagnosemöglichkeiten für Heizungsanlage und Käl-
tekreis
Maßnahmen zur Störungsbehebung
Überblick über die elektrischen Anschlüsse

Anlagenbeispiele

Zum Verständnis der Funktionsweise der Wärmepum-
penregelung stehen Anlagenbeispiele mit hydrauli-
schen und elektrischen Anschluss-Schemen sowie
detaillierten Funktionsbeschreibungen zur Verfügung.
Kältekreisregler
Abhängig vom Typ der Wärmepumpe sind unter-
schiedliche Kältekreisregler eingebaut: Kältekreisregler
[0] bis [6].
Inhalte in dieser Serviceanleitung, die sich nur auf
einen bestimmten Kältekreisregler beziehen, sind mit
dem zugehörenden Symbol gekennzeichnet, z. B. [2].
!
Achtung
Servicemaßnahmen, die nicht zum eingebauten
Kältekreisregler passen, können Geräteschäden
zur Folge haben.
Vor Beginn der Arbeiten den eingebauten Kälte-
kreisregler an der Wärmepumpenregelung
abfragen.
Kältekreisregler
Wärmepumpe
Sole/Wasser-Wärmepumpen
Vitocal 200-G
Vitocal 222-G/242-G
Vitocal 300-G
Vitocal 300-G Pro, Vitocal 300-W Pro
Vitocal 333-G/333-G NC/343-G
Vitocal 350-G
Luft/Wasser-Wärmepumpen
Vitocal 200-A
Vitocal 300-A, Typ AWCI-AC 301.A09,
AWO-AC 301.A09
Vitocal 300-A, Typ AWO 301.A25 bis A60
Vitocal 300-A, Typ AWO-AC 301.B
Vitocal 350-A
Die Funktionen und das Regelverhalten der Wärme-
pumpenregelung werden durch den Codierstecker an
die jeweilige Wärmepumpe angepasst. Daher steht
nicht bei allen Wärmepumpentypen der gesamte, hier
beschriebene Funktionsumfang zur Verfügung.
Zusätzlich beeinflussen das gewählte Anlagenschema
und die Zusatzausstattung die in der Wärmepumpen-
regelung vorhandenen Funktionen.
Typ- oder anlagenspezifische Angaben werden nur an
den Stellen gekennzeichnet, an denen dies unmittel-
bare Auswirkungen auf das Verhalten der Wärme-
pumpe oder der Heizungsanlage hat.
Ausführliche Informationen zu Anlagenbeispielen:
www.viessmann-schemen.com
1. Service-Menü:
OK +
gleichzeitig ca. 4 s lang drücken.
å
2. „Diagnose"
3. „Systeminformation"
Erläuterung der angezeigten Systeminformationen:
Siehe Kapitel „Systeminformation".
Kältekreisregler
[0]
[1]
[2]
X
X
X
X
X
X
X
X
X

Einleitung

[3]
[4]
[6]
X
X
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis