Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Energiebilanz; Energiebilanz Abfragen - Viessmann VITOTRONIC 200 Serviceanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VITOTRONIC 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Diagnose
Kältekreis
(Fortsetzung)
Temperatur-/Drucksensoren in der Inneneinheit
Temperatur-/Drucksensor
Flüssiggas IRT
Vorlauftemperatur Sekundärkreis
(vor Heizwasser-Durchlauferhitzer)
LWT
Verflüssiger ICT
Kennlinien der Temperatur- und Drucksensoren
Temperatursensoren: Siehe Seite 300.
Drucksensor ICT: Siehe Seite 302.

Energiebilanz

Nur bei Wärmepumpen mit elektronischem Expansi-
onsventil.

Energiebilanz abfragen

1. Service-Menü:
OK +
gleichzeitig ca. 4 s lang drücken.
å
2. „Diagnose"
3. „Energiebilanz"
4. Gewünschte Energiebilanz wählen: Siehe folgende
Tabelle.
Folgende Energiebilanzen können angezeigt wer-
den:
„Energiebilanz Heizen" („Energiebilanz Heizen 1",
„Energiebilanz Heizen 2" bei 2-stufiger Wärme-
pumpe)
Elektrische Energie, die für den Betrieb der Wär-
mepumpe eingesetzt wurde.
In die Heizungsanlage abgegebene Heizenergie
164
Messelement
Anschluss auf Hauptleiterplatte
Außeneinheit
4 kW
NTC 10 k
P302
Ω
NTC 10 k
P303
Ω
Drucksensor ICT 0,5 V bis 4,5 V zwischen schwarzer und weißer Ader
P301
Hinweis
Die „Energiebilanz" wird nur angezeigt, falls
„Benutzerebene Anzeige Energiebilanzen 8811"
auf „1" oder „2" eingestellt ist.
Voraussetzung für eine realistische Datenerfas-
sung:
Parameter „Leistung Verdichterstufe 5030" und
„Leistung Verdichterstufe 5130" (für Wärme-
pumpe 2. Stufe) sind korrekt eingestellt.
„Energiebilanz WW" („Energiebilanz WW 1",
„Energiebilanz WW 2" bei 2-stufiger Wärmepumpe)
Elektrische Energie, die für den Betrieb der Wär-
mepumpe eingesetzt wurde.
Zur Trinkwassererwärmung abgegebene Heiz-
energie
„Energiebilanz Kühlen" („Energiebilanz Kühlen 1",
„Energiebilanz Kühlen 2" bei 2-stufiger Wärme-
pumpe)
Elektrische Energie, die für den Betrieb der Wär-
mepumpe eingesetzt wurde.
Der Heizungsanlage zur Kühlung entzogene
Wärmeenergie (Wert/Kurve bei
bar)
„Energiebilanz PV"
Über die Photovoltaikanlage erzeugte elektrische
Energie, die für den Betrieb der Wärmepumpe
eingesetzt wurde (Eigenstromnutzung).
Gesamte über die Photovoltaikanlage erzeugte
elektrische Energie
5/7 kW
10/13/16 kW
P302
P302
P303
P303
P301
P301
nicht sicht-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis