Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Des Vakuumier- Und Beutelschweißgerätes - Westfalia VPS518 Bedienungsanleitung

Vakuumier- und beutelschweißgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Wenn Sie Lebensmittel wie Crepes, Tortillas oder Hamburgerfrikadellen
einfrieren und vakuumieren wollen, legen Sie jeweils ein Stück Backpapier
zwischen die Lebensmittel. So können Sie die einzelnen Stücke später
leichter entnehmen.
Um wichtige Gegenstände vor Oxidation, Rost und Feuchtigkeit zu
schützen, können Sie diese Gegenstände im Beutel vakuumieren. Wickeln
Sie spitze Gegenstände mit einem Küchentuch oder Ähnlichem ein, um
den Beutel nicht zu beschädigen.
Zum Vakuumieren und Einlagern von wichtigen Gegenständen wie Silber,
Batterien, Kerzen, Filme, Fotos, Urkunden, Streichhölzer, Schrauben,
Briefmarken, Schmuck, Medizin, Erste-Hilfe-Material, etc. ist das Gerät
bestens geeignet.
Füllen Sie 2/3 des Beutels mit Wasser und schweißen Sie den Beutel
zusammen. Legen Sie den Beutel in das Gefrierfach. Sobald der Beutel
gefroren ist, können Sie diesen als Kühlakku für die Kühlbox benutzen
oder als Kühlpad bei Sportverletzungen, Hautrötungen etc.
Reinigung des Vakuumier- und Beutelschweißgerätes
Ziehen Sie vor allen Reinigungsarbeiten den Netzstecker.
Reinigen Sie das Gehäuse nur mit einem angefeuchteten Tuch. Tauchen
Sie das Gerät niemals in Flüssigkeiten. Verwenden Sie keine aggressiven
Chemikalien, Lösungsmittel oder Scheuermittel.
Zu besseren Reinigung können Sie die Silikonlippe (17) und die
Staumstoffumrandung (15) herausnehmen.
1. Ziehen Sie die Silikonlippe nach oben ab. Reinigen Sie die Silikonlippe mit
einem leicht befeuchteten Tuch und setzen Sie diese mit der dünnen Seite
zuerst in die Führung. Drücken Sie die Silikonlippe gleichmäßig in die
Führung.
Achten Sie beim Wiedereinlegen der Schaumstoffumrandung darauf, dass
diese trocken ist, richtig eingesetzt ist und nicht beschädigt ist.
2. Ziehen Sie die Schaumstoffumrandung vorsichtig aus der Adapterplatte.
Zum Reinigen des Schaumstoffs, nehmen Sie einen feuchten Lappen mit
etwas Seife. Reiben Sie vorsichtig, um Flecken zu entfernen und lassen
Sie den Schaumstoff gut trocknen. Beim Wiedereinsetzen in die Adapter-
platte, drücken Sie den Schaumstoff gleichmäßig in die Aussparung.
Betrieb
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

13 09 14

Inhaltsverzeichnis