Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Projektierungstaster; Chipkarte - Pepperl+Fuchs AS-I Handbuch

Drehzahlwachter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AS-i Drehzahlwächter
Produktbeschreibung
5.5.2

Projektierungstaster

VBA-2E-KE4-ENC-S
Mit dem Projektierungstaster können aktuell anliegende Frequenzen für die Wei-
terverarbeitung temporär gespeichert werden. Diese Werte können dann per
Software übernommen werden.
Wenn Werte per Projektierungstaster gespeichert wurden, blinkt die CONF LED.
Die CONF LED erlischt wieder sobald die gespeicherten Werte übernommen
wurden. Per Projektierungstaster gespeicherte Werte werden beim Power-on ge-
löscht.
Hinweis!
Der genaue Ablauf der Parametrierung ist beschrieben im Kap. <Konfiguration>.
VBA-2E2A-KE4-ENC/SSI-S
Durch eine kurze Betätigung des Projektierungstasters kann die globale Fehler-
entriegelung ausgelöst werden, um Rot-Blinkende Konfigurationsbausteine oder
einen Ausgang, der auf Grund von einer Überlast abgeschaltet hat, zurückzuset-
zen.
Liegt kein Fehler an, können mit dem Projektierungstaster aktuell anliegende
Frequenzen und Positionen für die Weiterverarbeitung temporär gespeichert
werden. Diese Werte können dann per Software übernommen werden.
Mit dem Projektierungstaster kann das Gerät in den Urzustand gesetzt wer-
den:
Modus für Werkseinstellung (VBA-2E2A-KE4-ENC/SSI-S)
Trennen Sie die AS-i Spannung.
Halten Sie den Projektierungstaster gedrückt.
Anschließend schließen Sie die AS-i Spannung mit gehaltenem Taster wie-
der an.
 Ein Lauflicht auf LEDs ST1, ST2, F1 und F2 erscheint für 5 s.
Nachdem das Lauflicht gestartet ist, lassen Sie den Taster wieder los und
bestätigen sie den Vorgang durch nochmaliges kurzes Drücken des Projek-
tierungstasters.
 Das Gerät wird in den Auslieferungszustand gesetzt.
 Das Gerät befindet sich nun im Konfigurationsbetrieb.
5.5.3

Chipkarte

Die Chipkarte dient zum Abspeichern der Geräteparameter und ermöglicht da-
durch einen zeitsparenden Austausch von defekten Geräten. Durch den Tausch
der Chipkarte werden alle Parameter des alten Gerätes in das Neue übertragen.
Gerätetausch: Chipkarte "nicht-leer" in einem nicht projektierten Gerät
(Gerät im Auslieferungszustand)
16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis