Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Expertenmodus: Audioalarm - Bosch VIP-X1XF Installations- Und Bedienungshandbuch

Netzwerk-videoserver
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VIP-X1XF:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

74
de | Konfiguration mit Web-Browser
Auslöser
Sie können als Auslöser einen der physischen Alarme an den Alarmeingängen des Gerätes
wählen oder einen der virtuellen Alarme. Ein virtueller Alarm wird durch Software erzeugt,
zum Beispiel über RCP+-Kommandos oder Alarm-Scripte.
HINWEIS!
Weitere Informationen dazu finden Sie im Dokument Alarm Task Script Language und in der
Dokumentation zu RCP+. Die Dokumente befinden sich auf der mitgelieferten Produkt-CD
(siehe Abschnitt 3.1 Lieferumfang, Seite 9).
Auslöser aktiv
Wählen Sie hier die VCA-Konfiguration, die durch einen aktiven Auslöser aktiviert werden soll.
Ein grüner Haken rechts neben dem Listenfeld zeigt, dass der Auslöser aktiv ist.
Auslöser inaktiv
Wählen Sie hier die VCA-Konfiguration, die aktiviert werden soll, wenn der Auslöser nicht aktiv
ist. Ein grüner Haken rechts neben dem Listenfeld zeigt, dass der Auslöser inaktiv ist.
Verzögerung [s]
Wählen Sie hier die Verzögerungszeit für die Reaktion der Video-Content-Analyse auf Signale
der Auslöser. Der Alarm wird erst nach Ablauf der eingestellten Zeit in Sekunden ausgelöst
und nur dann, wenn der auslösende Zustand immer noch vorliegt. Wenn vor Ablauf dieser Zeit
der ursprüngliche Zustand wiederhergestellt ist, wird kein Alarm ausgelöst. Eine
Verzögerungszeit kann zum Beispiel sinnvoll sein, um Fehlalarme oder häufiges Schalten zu
vermeiden. Während der Verzögerungszeit ist immer die Konfiguration Silent MOTION+
aktiviert.
5.32

Expertenmodus: Audioalarm

DOC | V4.54 | 2011.09
Installations- und Bedienungshandbuch
VIP X1 XF
Bosch Sicherheitssysteme GmbH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vip-x1xf-e

Inhaltsverzeichnis