Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Conrad 19 21 47 Bedienungsanleitung Seite 11

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Achtung!
Beachten Sie die Einkerbung oder eine sonstige Kennzeichnung
an einer Stirnseite der Fassung. Dies ist die Markierung (An-
schluß 1) für die ICs, welche später einzusetzen sind. Die Fas-
sungen müssen so eingesetzt werden, daß diese Markierung mit
der Markierung am Bestückungsdruck übereinstimmt!
Um zu verhindern, daß beim Umdrehen der Platine (zum Löten)
die Fassungen wieder herausfallen, werden je zwei schräg ge-
genüberliegende Pins einer Fassung umgebogen und danach alle
Anschlußbeinchen verlötet.
1.5 Lötstifte
Drücken Sie die Lötstifte (für Betriebsspannungs- und Fühler-
anschluß) mit Hilfe einer Flachzange von der Bestückungsseite
her in die entsprechend gekennzeichneten Bohrungen. An-
schließend werden die Stifte auf der Leiterbahnseite verlötet.
20
1.6 Spindel-Trimmpotentiometer
Löten Sie jetzt die beiden Spindeltrimmpotis in die Schaltung
ein.
P1 = 100 k
P2 = 100 k
1.7 LED-Sieben-Segment Anzeigen
Setzen Sie die LED-Anzeigen in die 40 pol. IC-Fassung.
Achten Sie darauf, daß die Dezimalpunkte jeweils unten sind.
LD1 = D 350 PA, TDSR 5150, SL 1119, LTS 546 AP, 0S-516 HWA o.ä.
LD2 = D 350 PA, TDSR 5150, SL 1119, LTS 546 AP, 0S-516 HWA o.ä.
LD3 = D 350 PA, TDSR 5150, SL 1119, LTS 546 AP, 0S-516 HWA o.ä.
LD4 = D 350 PA, TDSR 5150, SL 1119, LTS 546 AP, 0S-516 HWA o.ä.
10 9 8 7 6
f
e
1 2 3 4 5
SA+ SC
1 e
2 d
a
3 A/C
b
g
4 c
5 DP
6 b
c
7 a
d
8 A/C
9 f
DP
10 g
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis