Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kohlebürstenwechsel - Westfalia 33 70 71 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 33 70 71:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Tauchschnitte dürfen nur in weichen Werkstoffen durchgeführt werden.
Verwenden Sie zum Tauchsägen nur kurze Sägeblätter. Schneiden Sie erst
wie gewohnt die Oberfläche des Werkstücks und sobald die erforderliche
Schnitttiefe erreicht ist, stellen Sie die Säbelsäge senkrecht und sägen Sie
entlang der Schnittlinie weiter.
Achtung: Schalten Sie die Säbelsäge sofort aus,
-
wenn die Bürsten Funken sprühen oder ein Ringfeuer im Kollektor bzw.
Rotor auftritt,
-
wenn Störungen an Stecker, Netzkabel, Zugentlastung oder Schalter
auftreten,
-
wenn Rauchentwicklung oder starker Geruch nach Isoliermaterial auftritt,
-
wenn das Sägeblatt sich gelockert hat, Seitenanschlag hat oder beschä-
digt ist,
-
wenn der Motor unregelmäßig läuft oder blockiert ist.
-
wenn sich das Sägeblatt verklemmt. Spreizen Sie das Werkstück leicht
und ziehen Sie das Sägeblatt heraus. Versuchen Sie nicht den Schnitt mit
einem verklemmten Sägeblatt zu Ende zu führen, um ernsthafte Ver-
letzungen und Beschädigungen an der Säbelsäge und dem Sägeblatt zu
vermeiden.
Kohlebürstenwechsel
Zwei Kohlebürsten sind im Lieferumfang enthalten.
1. Achtung: Ziehen Sie erst den Netzstecker!
2. Zum Austausch der Kohlebürsten entfernen Sie die Kappen (J) auf den
Kohlebürstenhalterungen auf der Ober- und Unterseite der Säge.
3. Entnehmen Sie die alten Kohlebürsten und setzen Sie die neuen ein.
Schrauben Sie beide Kappen wieder fest auf. Tauschen Sie immer beide
Kohlen gleichzeitig aus.
Kohlebürstenwechsel
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis