Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme - Westfalia 33 70 71 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 33 70 71:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Inbetriebnahme

1. Klemmen Sie lose Werkstücke erst ein, bevor Sie sie schneiden. Entfernen
Sie nach Möglichkeit Fremdkörper wie Nägel, Schrauben usw. oder achten
Sie beim Schneiden darauf, die Fremdkörper nicht mit einem dafür ungeeig-
neten Sägeblatt zu schneiden.
2. Stecken Sie den Stecker in die Steckdose. Halten Sie die Säbelsäge immer
mit beiden Händen fest. Je nach Schneidrichtung halten Sie die Säbelsäge
mit einer Hand am Schaltergriff (G) und mit der anderen Hand entweder
unterhalb oder oberhalb Arretierungshebels (F). Greifen Sie niemals über die
Sägeblattaufnahme oder den Führungsschuh. Es besteht Verletzungsgefahr!
3. Zum Einschalten, drücken Sie den EIN/AUS-Schalter (A). Für eine Steige-
rung der Hubzahl drehen Sie den stufenlos verstellbaren Hubzahlregler (I) auf
die gewünschte Geschwindigkeit. Die Hubzahl kann auch während des Be-
triebes verändert werden.
4. Lassen Sie das Sägeblatt erst frei laufen und drücken Sie den Feststellknopf
(B) nach innen, um den EIN/AUS-Schalter (A) zu verriegeln und mit gleich-
bleibender, maximaler Hubzahl zu arbeiten.
Schneiden Sie nicht, wenn das Sägeblatt Kontakt mit dem Werkstück hat,
sich in dem Werkstück befindet oder gegen einen Gegenstand stoßen kann.
Dies kann zu schweren Verletzungen oder Schäden führen.
5. Legen Sie bei laufendem Sägeblatt erst den Führungsschuh (D) auf die
Werkstückoberfläche auf und lassen Sie das Sägeblatt selbständig schnei-
den. Üben Sie nur leichten Druck auf die Säbelsäge aus.
6. Zum Ausschalten der Säbelsäge, nehmen Sie erst das Sägeblatt aus dem
Werkstück und drücken Sie den EIN/AUS-Schalter, um den Feststellknopf zu
lösen. Lassen Sie den EIN/AUS-Schalter wieder los. Nach dem Stillstand des
Sägeblattes legen Sie die Säbelsäge ab.
Inbetriebnahme
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis