Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verhalten Des Stromausgangs; Einstellung 4 Ma ... 20 Ma Unbegrenzt - Pepperl+Fuchs KCD2-UT2-Ex1 Handbuch

Universeller temperaturmessumformer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KCD2-UT2-Ex1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Universeller Temperaturmessumformer KCD2-UT2-(Ex)1
Gerätedaten bearbeiten
7.4

Verhalten des Stromausgangs

Das in den folgenden Abschnitten beschriebene lineare Verhalten außerhalb des Messbereichs
ergibt sich nur, wenn den Stromwerten Temperaturwerte entsprechen, die zwischen dem Mini-
malwert und dem Maximalwert des gewählten Sensors liegen. Ist das nicht der Fall, springt der
Ausgangsstrom auf den minimalen bzw. den maximalen angegebenen Wert. Im Diagnosefenster
(siehe Abschnitt 6.5) wird die Meldung Bereichsüberschreitung bzw. Bereichsunterschreitung
ausgegeben.
DE
Wenn Sie Kennlinie invertiert wählen, wird die Umsetzung von Anfangswert und Endwert ver-
tauscht.

7.4.1 Einstellung 4 mA ... 20 mA unbegrenzt

mA
 22
20,0
4,0
0
-25
Bei dieser Einstellung wird der Anfangswert des Messbereichs in 4 mA umgesetzt, der Endwert
in 20 mA, Zwischenwerte proportional.
Bei Unterschreitung des Anfangswertes sinkt der Ausgangsstrom linear bis auf 0 mA (-25 % des
Messbereiches). Weitere Unterschreitungen können nicht ausgewertet werden (Ausgabe 0 mA).
Bei Überschreitung des Endwertes steigt der Ausgangsstrom linear bis ca. 22 mA (ca. 112,5 %
des Messbereiches). Weitere Überschreitungen können nicht ausgewertet werden (Ausgabe ca.
22 mA).
24 - DE
0
Anfangswert
 112,5
100
% Mess-
Endwert
bereich

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kcd2-ut2-1

Inhaltsverzeichnis