Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kennlinie Definieren; Startwert Definieren; Endwert Definieren - Pepperl+Fuchs KFD2-HLC-Ex1.D Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

HART Loop Converter KFD2-HLC-Ex1.D(.**)
Konfiguration

Kennlinie definieren

Je nach Wahl der Kennlinie definieren Sie die Grenzen für Messbereichsunterschreitung
und Messbereichsüberschreitung. Messbereichsunter- oder überschreitungen, die über den
angegebenen Bereich hinausgehen, können nicht ausgewertet werden. Bei
Messbereichsunter- oder überschreitungen wird konstant der minimale bzw. maximale Wert
ausgegeben.
1.
2.
DE
3.
4.

Startwert definieren

Beachten Sie bei der Eingabe, dass der Startwert mindestens 1 % kleiner ist als der
Endwert. Falls der Startwert diese Voraussetzung nicht erfüllt, wird der Startwert vom Gerät
nicht übernommen.
1.
2.

Endwert definieren

Beachten Sie bei der Eingabe, dass der Endwert mindestens 1 % größer ist als der
Startwert.
1.
2.
40 - DE
Wählen Sie mit den Tasten  oder  die Kennlinie.
Wählen Sie Kennlinie 4 - 20 unlimited.
Bei Kennlinie 4 - 20 unlimited werden vom Gerät Messbereichsunterschreitungen
linear bis 0 mA und Messbereichsüberschreitungen linear bis ca. 23 mA ausgewertet.
Wählen Sie Kennlinie 4 - 20 NE43.
Bei Kennlinie 4 - 20 NE43 werden vom Gerät Messbereichsunterschreitungen
linear bis 3,8 mA und Messbereichsüberschreitungen linear bis 20,5 mA ausgewertet.
Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit OK.
Geben Sie den Startwert als Gleitkommazahl ein. Eingabe von Gleitkommazahlen siehe
Kapitel 4.2.4. Als Einheit wird die definierte Einheit aus dem Menü Einheit
übernommen. Siehe Kapitel 4.2.5.
Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit OK.
Geben Sie den Endwert als Gleitkommazahl ein. Eingabe von Gleitkommazahlen siehe
Kapitel 4.2.4. Als Einheit wird die definierte Einheit aus dem Menü Einheit
übernommen. Siehe Kapitel 4.2.5.
Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit OK.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis