Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Shortaddress Definieren; Locatemethod Auswählen - Pepperl+Fuchs KFD2-HLC-Ex1.D Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

HART Loop Converter KFD2-HLC-Ex1.D(.**)
Konfiguration
Hinweis!
Beachten Sie, dass entsprechend der Konfiguration der Trennbarriere das Feldgerät in
den Burst-Modus versetzt werden kann. Das gilt auch dann, wenn sich noch ein anderer
HART-Master im HART-Kreis befindet. Falls ein anderer HART-Master die
Burst-Konfiguration des Feldgeräts ändert, wartet die Trennbarriere, bis der andere
HART-Master sich aus dem HART-Kreis abmeldet. Die Trennbarriere geht davon aus,
dass der andere HART-Master abgemeldet ist, wenn er für etwa 60 s keine Nachricht
sendet. Nach dieser Zeit aktiviert die Trennbarriere die Burst-Konfiguration des Feldgeräts
wieder.

ShortAddress definieren

Die definierte Kurzadresse wird für die Identifizierung des Feldgeräts während der
Lokalisierungsphase benötigt.
1.
Um eine Kurzadresse zwischen 0 ... 15 einzugeben, drücken Sie die Tasten  oder .
2.
Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit OK.
LocateMethod auswählen
Entsprechend dem HART-Standard kann mehr als ein HART-Feldgerät in einem
HART-Kreis vorhanden sein. Das Gerät kann jedoch nur mit einem einzelnen
HART-Feldgerät kommunizieren. Dieses HART-Feldgerät wird während der
Lokalisierungsphase identifiziert.
1.
Wählen Sie mit den Tasten  oder  die Lokalisierungsmethode.
2.
Wählen Sie fixed.
Das Gerät kommuniziert mit dem Feldgerät, das die unter ShortAddress definierte
Kurzadresse hat.
3.
Wählen Sie search.
Das Gerät sucht beim Hochfahren das Feldgerät mit der kleinsten Kurzadresse,
beginnend mit der unter ShortAdress definierten Kurzadresse. Die Adresse des
gefundenen Feldgeräts wird vom Gerät unter ShortAddress gespeichert. Dadurch
wird der Start des Geräts beim nächsten Hochfahren beschleunigt.
4.
Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit OK.
DE
DE - 37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis