Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Laser Sicherheitsbedingungen - Pepperl+Fuchs Ex-Dragon-D101 Technisches Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benutzer des EX-Dragon-D101 Handscanners müssen die entsprechenden Sicherheitsbestimmungen
befolgen. Diese Sicherheitsbestimmungen müssen entsprechend den lokalen Vorschriften befolgt
werden. Im Folgenden werden allgemeine Sicherheitsbestimmungen aufgeführt:
Der in dem EX-Dragon-D101 benutzte Laser kann, trotz der sehr niedrigen Energie, das menschliche
Auge schädigen, wenn über längere Zeit in den Laserstrahl gesehen wird.
In dem Handscanner wird eine Laserdiode verwendet. Auch wenn keine biologischen Wirkungen bekannt
sind, die entstehen, wenn kürzer als 1 Minute in den Laserstrahl gesehen wird, sehen Sie nicht direkt in
den Laserstrahl. Sehen Sie auch nicht in den reflektierten Laserstrahl (Spiegel).
Der Laserstrahl ist sichtbar für das menschliche Auge und kommt aus dem Lesefenster des
Handscanners.
Auf dem Gehäuse des Handscanners ist ein Warnhinweis, der den Laser und die Laserklasse beschreibt.
Der EX-Dragon-D101 ist ein Klasse 2 Laser (entsprechend der IEC 825)
Für die Installation, den Einsatz und die Pflege ist es nicht notwendig den Handscanner zu öffnen.
Außerdem dürfen an dem Scanner keine Einstellungen oder Handlungen vorgenommen werden, die
nicht in diesem Handbuch beschrieben sind.
Wenn optische Teile des Lasers beschädigt sind, können höhere Strahlstärken als Klasse 3B austreten.
Die Laserdiode des EX-Dragon-D101 gehört zur Klasse 3B.
Da auf die Laserdiode keine Etiketten geklebt werden können, sind die Werte hier aufgeführt:
Seite 7

2 Laser Sicherheitsbedingungen:

Warnung
Sehen Sie nie in das Lesefenster (den Laserstrahl) des
Handscanners wenn dieser aktiv ist.
Laserdiode:
maximale Ausgangsleistung
Wellenlänge
entsprechend IEC 825 (1990)
EXDragD101_V109_TH_D.doc
1,4 mW
630-680 nm

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis