Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Codeverkettung ( Advanced Formatting) - Pepperl+Fuchs Ex-Dragon-D101 Technisches Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Enter configuration
exit and save configuration
Weitere Hinweise zu 5.) Angabe der Stellenzahl (Nutzinhalt)
Beispiel 1:
Es muss ein Codetyp „2/5 Interleaved" mit 12 Stellen Nutzinhalt gelesen werden:
Eingabe Ziffern: 1 2 1 2 (
bedeutet von 12 bis 12 Stellen = Fixierung der Stellenzahl)
Beispiel 2:
Es muss ein Codetyp „2/5 Interleaved" mit 12 und 14 Stellen gelesen werden:
Eingabe Ziffern 1 2 1 4 (
bedeutet von 12 bis 14 Stellen = Fixierung der Stellenzahl)
Die Eingrenzung der Stellenzahl sollte so eng wie möglich gehalten werden, da sonst die Gefahr einer
Teillesung sehr groß ist. Erklärung: Wird der „unsichere" Codetyp „2/5 Interleaved" ohne Prüfziffer verarbeitet
und zudem noch mit einer variablen Stellenzahl gearbeitet (z.B. 4 - 30 Stellen), ist die Gefahr einer Teillesung
sehr groß. Das heißt es kann hier dann z.B. aus einem vorliegenden Barcode mit 30 Stellen, einer mit nur 4
Stellen gelesen werden (Teillesung).
Sind trotzdem mehrere Stellenzahlen notwendig, welche weit auseinanderliegen, sollte jede Codelänge separat
mit fixer Länge einprogrammiert werden. Zuvor müssen die vorbelegten Speicherplätze der Codefamilien (5
Stück) gelöscht werden. Die Vorgehensweise hierzu finden Sie folgend und unterscheidet sich zu dieser
Programmierschrift (oben). Die notwendigen Programmiercodes hierzu finden Sie auf den vorigen Seiten.
Sonderfall
Beispiel 3:
Es muss ein Codetyp „2/5 Interleaved" ohne Prüfziffer mit 4 und 30 Stellen Nutzinhalt gelesen werden (Vorsicht:
Gefahr von Teillesungen, siehe oben).
1.) Enter configuration (→ Eingang Programmiermodus)
2.) Disables all code families (→ Interleaved Familie abschalten)
3.) Interleaved 2/5 (→ 2/5 Interleaved aktivieren)
4.) No check digit control (→ Codetyp ohne Prüfziffer)
5.) Eingabe Ziffern: 0 4 0 4 (→ bedeutet von 4 bis 4 Stellen = Fixierung der Stellenzahl)
6.) Interleaved 2/5 (→ aktiviert erneut 2/5 Interleaved für einen neuen Speicherplatz)
7.) No check digit control (→ Codetyp ohne Prüfziffer)
8.) Eingabe Ziffern: 3 0 3 0 (→ bedeutet von 30 bis 30 Stellen = Fixierung der Stellenzahl)
9.) Exit and save configuration (→ Abspeichern und Ausgang Programmiermodus)
Somit wird die Gefahr von Teillesungen minimiert. Möglich wäre natürlich auch die Direkt-Eingabe
„0 4 3 0" für variabel, aber die Gefahr von Teillesungen wäre dann sehr groß!

6.1.14 Codeverkettung ( Advanced Formatting)

Seite 49
EXDragD101_V109_TH_D.doc

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis