Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; Inbetriebnahme Der Hardware; Besondere Bedingungen Für Geräte Der Kategorie 3D (In Zone 22) - Pepperl+Fuchs Ex-Dragon-D101 Technisches Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 Betrieb

4.1 Inbetriebnahme der Hardware

Die Hinweise zur Inbetriebnahme beziehen sich auf die Punkte, die bei der Inbetriebnahme des EX-
DRAGON-D101 zu beachten sind. Hinweise zur Inbetriebnahme des Speisegerätes ENT-DC und des
Host-Systems finden Sie im entsprechenden Handbuch zu diesen Geräten.
Bei der Inbetriebnahme gehen Sie folgendermaßen vor:
• Schalten Sie die Anlage bzw. die Maschine aus.
• Vergewissern Sie sich, dass im Montagebereich während der Inbetriebnahme keine Explosionsgefahr
herrscht, wenn nicht eigensichere Leitungen verdrahtet bzw. nicht eigensichere Geräte geöffnet
werden.
• Schließen Sie den Barcodeleser an seinen Versorgungsanschluss an.
• Konfigurieren Sie den Barcodeleser EX-DRAGON-D101 .
• Schalten Sie die Versorgungsspannung der Anlage ein (24 Volt DC).
• Schalten Sie die Anlage bzw. Maschine ein.
• Prüfen Sie die Funktionen der gesamten Anlage bzw. der Maschine.
4.2 Besondere Bedingungen für Geräte der Kategorie 3D (in Zone 22)
Das Gehäuse ist unmittelbarer Bestandteil des Explosionsschutzes. Eine sichtbare Beschädigung des
Gehäuses hebt den Explosionsschutz auf.
Der Wartungsplan der Anlage sollte die Unversehrtheit der Gehäuse der Produkte überwachen.
Das Gehäuse erfüllt die Anforderungen der Norm mit niedriger Schlagenergie.
Die Steckverbindung zum Dragon-D101-10 muss auf der Buchsenseite mit einem Hinweisschild:
„Nicht unter Spannung trennen" versehen sein.
Ex-Bereich
Seite 9
Warnung
Fehlfunktionen der Anlage bzw. Maschine sind möglich,
wenn der EX-DRAGON-D101 nicht richtig
angeschlossen oder konfiguriert ist.
Warnung
Steckverbinder im Ex-Bereich (Zone 22) nur
spannungslos stecken!
EXDragD101_V109_TH_D.doc

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis