Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leseparameter; Signal Drucktaste; Timeout Drucktaste; Lesungen Je Zyklus - Pepperl+Fuchs Ex-Dragon-D101 Technisches Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.2 Leseparameter

7.2.1 Signal Drucktaste

Anhand des Drucktastensignals lässt sich festlegen, wie der Leser in den ON-Status versetzt wird:
• Drucktaste Dauerbetrieb: Der Leser schaltet sich ein (ON), wenn die Drucktaste gedrückt wird, und schaltet
sich aus (OFF), wenn die Drucktaste losgelassen wird.
• Drucktaste Tippbetrieb: Der Leser schaltet sich ein (ON), wenn die Drucktaste zum ersten Mal gedrückt
wird, und schaltet sich erst aus (OFF), wenn die Drucktaste ein zweites Mal gedrückt wird.

7.2.2 Timeout Drucktaste

Wenn dieser Timeout ausgewählt wird, schaltet der Leser, der in den ON-Status versetzt wird, den Laser nach
der festgelegten Zeit in den OFF-Status, falls keine Dekodierung erfolgt.

7.2.3 Lesungen je Zyklus

Der Lesezyklus hängt von der Auswahl des Drucktastensignals (siehe Kapitel 7.2.1) und von der Auswahl des
Timeouts für die Drucktaste (siehe Kapitel 7.2.2) ab.
Wenn eine Lesung je Zyklus ausgewählt ist, schaltet sich der Scanner aus, sobald ein gültiger Code dekodiert
wurde. Um den Leser wieder einzuschalten, müssen Sie die Drucktaste loslassen und erneut betätigen, wenn der
Scanner im Modus "Drucktaste Dauerbetrieb" arbeitet. Wenn der Leser im Modus "Drucktaste Tippbetrieb" arbeitet,
müssen Sie die Drucktaste betätigen.
Wenn mehrere Lesungen je Zyklus ausgewählt sind, schaltet sich der Scanner nach einer gültigen Dekodierung so
lange aus, bis der Code übertragen und der Summer aktiviert wurde, und dann wieder ein. Je nach ausgewähltem
Drucktastensignal wird der Scanner nach Betätigen der Drucktaste oder nach Ablauf des Timeouts ausgeschaltet.
In diesem Fall kann über den Parameter für die Sicherheitszeit verhindert werden, dass derselbe Code
unbeabsichtigt mehrfach eingelesen wird (siehe Sicherheitszeit unten).

7.2.4 Sicherheitszeit

Mit diesem Parameter wird verhindert, dass der Scanner denselben Code mehr als einmal unmittelbar
hintereinander dekodiert. Das aufeinanderfolgende Einlesen desselben Codes kann deaktiviert werden, wenn
der Leser mindestens 400 ms lang vom Code (keine Dekodierung) entfernt wird. Sie können auch einen
Timeout von bis zu 9,9 Sekunden einstellen, bevor der Dekoder denselben Code noch einmal annimmt. Wenn
ein anderer Code erfasst wird, erfolgt das Einlesen sofort.
EXDragD101_V109_TH_D.doc
Seite 70

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis