Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inhaltsverzeichnis; Wichtig! Unbedingt Lesen; Betriebsbedingungen - Conrad µC-AkkuMaster C2a Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wichtig! Unbedingt lesen!

Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch. Bei Schäden, die durch Nicht-
beachtung der Bedienungsanleitung entstehen, erlischt der Garantie-
anspruch. Für Folgeschäden, die daraus resultieren, übernehmen wir keine
Haftung.

Inhaltsverzeichnis

Betriebsbedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Bestimmungsgemäße Verwendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Sicherheitshinweis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Produktbeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Schaltungsbeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Bedienung des Gerätes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Kurzanleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Programmauswahl-Menü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Schaltplan Analogteil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Schaltplan Digitalteil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Abgleich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Störung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Garantie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
2
Hinweis
Dieses Gerät hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreien Zustand
verlassen. Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb
sicherzustellen, muß der Anwender die Sicherheitshinweise und Warn-
vermerke die in dieser Anleitung enthalten sind beachten!
Das gelieferte Fertiggerät ist bereits werkseitig komplett geprüft und
abgeglichen! Ein eigenmächtiges Abändern der Abgleichparameter sollte
auf keinen Fall durchgeführt werden!
Seite

Betriebsbedingungen

• Für Netzbetrieb ausgelegte Geräte dürfen nur an 230 V / 50 Hz Wech-
selspannung betrieben werden.
• Der Betrieb der Baugruppe darf nur an der dafür vorgeschriebenen
Spannung erfolgen.
• Falls das Netzkabel beschädigt ist, darf es nur von einem Fachmann
ausgetauscht werden.
• Bei Geräten mit einer Betriebsspannung ≥ 35 Volt darf die Endmontage
nur vom Fachmann unter Einhaltung der VDE-Bestimmungen vorge-
nommen werden.
• Es ist unbedingt auf die Einhaltung, der in dieser Anleitung angege-
benen technischen Daten zu achten. Das Überschreiten dieser Werte
kann zu Schäden am Gerät oder Verbraucher führen.
• Bei Sicherungswechsel ist das Gerät vollständig freizuschalten (vom
Netz zu trennen). Es darf nur eine Sicherung mit gleichem Stromwert und
Auslöse-Charakteristik (F1 = MT 0,2 A, F2 = MT 1 A) verwendet werden.
• Die Betriebslage des Gerätes ist beliebig.
• Ziehen Sie beim Herausziehen des Netzkabels ausschließlich am Ste-
cker und niemals am Kabel. Stellen Sie niemals schwere Gegenstände
auf das Netzkabel und biegen Sie es nicht in einem zu engen Radius
oder um scharfe Ecken.
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

23 52 02

Inhaltsverzeichnis