Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9. Technische Daten

Typenspannung ...H1
230V -57%* +10%
400V -57%* +10%
500V -57%* +10%
600V -57%* +10%
Typenspannung ...H RL1 und H RLP1 ohne zusätzliche 24V-
Elektronikversorgung
230V -15% +10%
400V -15% +10%
500V -15% +10%
600V -15% +10%
Typenspannung ...H RL1 und H RLP1 mit zus. 24V-Elektronik-
versorgung
230V -57%
400V -57%
500V -57%
600V -57%
Zusätzliche Elektronikversorgung
Die zusätzliche Steuerspannungseinspeisung kann mit AC oder DC
erfolgen
(2W je versorgtes Leistungsteil/5VA/nicht geerdet).
In der Regel genügt die Versorgung der Master-Module.
24VAC +10% /-20%
24VDC +18V bis +32V
Netzfrequenz
alle Typen 47Hz bis 63Hz;
max. Frequenzänderung 5% je Halbschwingung
Lastart
ohmsche Last
ohm. Last mit R
î=3xI
(bei ...H RLP 1 + HRL 1 im VAR)
Nenn
Transformatorlast
Thyro-A 2A: Symmetrische Last
99V
Œ
172V
Œ
215V
Œ
258V
Œ
99V
Œ
172V
Œ
215V
Œ
258 V
Œ
/R
-Verhältnis bis 6, Spitzenstrombegr. auf
warm
kalt
VORSICHT
Die Induktion des nachgeschalteten Transformators
sollte bei Verwendung kornorientierter, kaltgewalzter
Bleche 1,45 T bei Netzüberspannung nicht überschrei-
ten = 1,2 T Nenninduktion.
*Die 5V-Spannung (zur evtl. Soll-
wertpotentiometer-Versorgung an der
Klemme X2.8 arbeitet nur im Bereich -15%
bis +10% der Typen-spannung korrekt.
82

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis