Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Begrenzungen; Impulssperre; Strom- Und Spannungswandler - AEG Thyro-A Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.4 Begrenzungen

Zusätzlich zur eingestellten Regelung können folgende Größen be-
grenzt werden:
• Spannungsbegrenzung (U)
• Strombegrenzung (I) (nur bei ...H RL1 und ...H RLP1)
• Leistungsbegrenzung (P) (nur bei ...H RLP1)
Tab. 2 Wirksame Begrenzungen
Unterlagerte Regelung
U
U
I*
I
*
2
P*
(
bei ...H RL1 und ...H RLP1,
1
*
Außerdem verfügt der Thyro-A 1A/3A ... H RL1 und ...H RLP1 über
eine Spitzenstrombegrenzung (î=3 x I

3.5 Impulssperre

Die Impulssperre (PULSE INHIBIT; Klemmen X2.1 - X2.2 1,5 mm
Raster 3,5) wird durch Öffnen der Impulssperren-Brücke aktiviert
d.h. das Leistungsteil wird nicht mehr angesteuert. Bei betätig-
ter Impulssperre leuchtet die LED „PULSE INHIBIT" rot. Nach
Einschalten oder nach Impulssperre wird der erste Takt-Impuls (im
TAKT-Betrieb) mit der Soft-Start-Funktion durchlaufen. Das ist wich-
tig für Transformatorlast, sofern sie vorher undefiniert abgeschal-
tet wurde (Remanenz). Bei Thyro-A 2A bzw. Thyro-A 3A wird die
Impulssperre nur am Master (L1, links) verdrahtet.

3.6 Strom- und Spannungswandler

(nur bei ...H RL1 und ...H RLP1)
Der Leistungssteller hat je Leistungsteil einen Stromwandler welcher
intern verdrahtet ist. Die Lastspannung wird aus dem Messsignal der
Netzspannung ermittelt.
Endwert des Reglers
2
1
1
2
U
eff max
U
eff max
I
eff max
I
eff max
P
max
nur bei ...H RLP1)
2
*
) im Phasenanschnitt.
Nenn
23
Begrenzungen
I
1
P
1
eff max
max
I
P
1
1
eff max
max
U
P
1
1
eff max
max
U
P
1
1
eff max
max
I
U
1
1
eff max
eff max
,
2
DE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis