Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Busmodul Anschließen - AEG Thyro-A Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Betriebsart TAKT konfigurieren (siehe S. 41, Betriebs- und Lastart).
• Potentiometer R201 TRAFO ADAPTION auf Linksanschlag drehen
(siehe S. 44, Potentiometer).
• Signalgeber (z. B. 2-Punkt-Regler) an Klemme X2.7 anschließen.
> Bei einem Signalpegel von > 3V schaltet das Gerät ein.
5.7 Busmodul anschließen
Die Anschlussart des Busmoduls an den Leistungssteller ist aus-
schlaggebend für die Art der Sollwertverarbeitung (siehe S. 19, Soll-
wertverarbeitung). Die Klemme X22.1 steuert die Abläufe (Empfohlen
wird die Verwendung von vorkonfektioniertem Anschlusskabel 2 000
000 848 / 849).
Sollwert nur von der analogen Steuerklemme
• Keinen Anschluss an Klemme X22.1 vornehmen.
Ø Als Sollwert wird nur das analoge Signal (X2.4 (+); X2.3 (Masse
verwendet.
Sollwert nur vom Busmodul
• Masse an Klemme X22.1 anschließen.
> Als Sollwert wird nur der Wert des Busmoduls verwendet.
Sollwertvorgabe bei Busausfall
Es gibt zwei Möglichkeiten:
• Klemme X22.1 am Master des Leistungsstellers an die Klemmen
X1.1 ... X8.1 des Busmoduls anschließen.
> Leitung an X22.1 wird im Störungsfall geschaltet.
> Bei Störungen auf der Busleitung wird automatisch auf den Ana-
logsollwert an den Steuerklemmen des Leistungsstellers umge-
schaltet.
• Klemme X22.1 am Master des Leistungsstellers an die Klemmen
X1.5 ... X8.5 des Busmoduls anschließen.
> Leitung an X22.1 wird im Störungsfall geschaltet.
> Abhängig von den Einstellungen am Busmodul:
Bei Störungen auf der Busleitung wird auf den Analogsollwert an den
Steuerklemmen der Leistungssteller umgeschaltet oder der letzte
Sollwert wird gehalten. Zusätzlich kann jedes, am Busmodul ange-
schlossene Gerät, einzeln über den Bus auf „Hand" freigegeben wer-
den (siehe Anleitung Busmodul).
64

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis