Herunterladen Diese Seite drucken

Byte 1: Statusbits Und Restweg - Siemens SIMATIC S5 IP 267 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC S5 IP 267:

Werbung

Adressierung und Programmierung
Bit 6:
Impulssperre ∫EIS∫
Das Bit ∫EIS∫ wird gesetzt, wenn der Eingang IS aktiviert wird. Die
IP!267 setzt das Bit ∫EIS∫ erst dann zurÂck, wenn der Eingang IS
inaktiv ist und die Baugruppe neu konfiguriert wird.
Bit 7:
IP 267 nicht konfiguriert∫EKN∫
Das Bit ∫EKN∫ wird rÂckgesetzt, wenn im Konfigurierungslauf gÂltige
Konfigurierungsdaten auf die Baugruppe Âbertragen werden. Ge>
setzt wird das Bit durch einen Auftrag mit der Geschwindigkeit Null
und der Betriebsart ∫STOP∫.
4.3.3

Byte 1: Statusbits und Restweg

Bit 0 bis 3: Restweg RW16 bis RW19
Der Restweg gibt die Anzahl der noch auszufÂhrenden (Ausgangs>)
Schrittimpulse an. Diese Zahl wird als Binßrwert in einer 20 Bit>
Adresse gespeichert. WS16 bis WS19 sind die h'herwertigen Bits.
Bit 4 bis 5: ohne Bedeutung
Bit 6:
Auftrag in AusfÂhrung ∫EAA∫
Das Bit ∫Auftrag in AusfÂhrung∫ wird gesetzt, sobald ein Auftrag
∫Start vorwßrts∫ oder ∫Start rÂckwßrts∫ an die IP 267 Âbergeben und
ausgefÂhrt wird. RÂckgesetzt wird das Bit ∫EAA∫, wenn die Betriebs>
art auf ∫Neutral∫ oder ∫STOP∫ wechselt und die Impulsausgabe des
laufenden Auftrages beendet ist (beide Bedingungen mÂssen erfÂllt
sein). Sie k'nnen ∫EAA∫ als Quittungsbit einsetzen, wenn Sie
Positionierauftrßge mit sehr kurzen Strecken ausfÂhren
Dauer der Impulsausgabe kÂrzer als die Zykluszeit des AG, so kann
man mit der StatusrÂckmeldung ∫EIA∫ nicht kontrollieren, ob ein
Auftrag bereits ausgefÂhrt wurde. ∫EAA∫ hingegen bleibt auch nach
der Impulsausgabe gesetzt (Æ Bild 4.2).
4>18
IP 267
:
ist die
EWA 4NEB 812 6061>01a

Werbung

loading