Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC S5 IP 267 Handbuch Seite 67

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC S5 IP 267:

Werbung

IP 267
E >
IS
Schaltbereich E >
gesp. Bereich
E+, E >
Endschalter
IS
Not>Endschalter (Impulssperre)
Bild 5.3 Abstßnde zwischen den Endschaltern und den Not>Endschaltern
Stellen Sie sicher, da˚ ein ausreichender Abstand zwischen den Endschaltern
f
und den Not>Endschaltern besteht. Dieser Abstand ist immer abhßngig von
den jeweiligen Anwendungen: wenn der Antrieb mit der betriebsÂblichen
maximalen Geschwindigkeit und der minimalen Verz'gerung auf die Schalter
E+ oder E> zufßhrt, mu˚ er zum Stillstand kommen, bevor er die Not>
Endschalter (IS) erreicht. Spricht der Not>Endschalter (IS) an, so wird die IP 267
gesperrt. Man mu˚ die IP danach neu konfigurieren, bevor sie weitere
Positionierauftrßge annimmt.
FÂhren Sie eine Referenzpunktfahrt durch (Æ Kap. 5.4)
f
f
Testen Sie den externen STOP (Æ Kap. 3.4)
A C H T U N G :
Wenn ein Endschalter betßtigt wird, bricht die IP 267 Positioniervorgßnge ab
und sperrt alle weiteren Auftrßge mit gleicher Fahrtrichtung. Die Sperre wird
nur dann aufgehoben, wenn ein Positionierauftrag in die entgegengesetzte
Richtung ausgefÂhrt oder ∫STOP∫/∫Neutral∫ programmiert wird. Falls die
Achse bei dieser Fahrt den ∫gesperrten∫ Fahrbereich nicht verlß˚t und der
Endschalter keinen Kontakt mehr gibt, dann wßre anschlie˚end eine Fahrt in
Richtung IS m'glich (ÆBild 5.3). Um sicherzustellen,
trag vom ∫gesperrten∫ Fahrbereich (d. h. zwischen Endschalter und Not>End>
schalter IS) in Richtung IS gestartet werden kann, mu˚ der Schaltbereich der
Endschalter so breit sein wie der gesamte gesperrte Bereich (Æ Bild 5.3).
EWA 4NEB 812 6061>01a
f
ss
Ausgangs>
REF
punkt
zulßssiger Bereich
Hinweise zum Betrieb
Start vorwßrts
E+
Schaltbereich E+
da˚
IS
gesp. Bereich
kein Positionierauf>
5>7

Werbung

loading