Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

C) Hauscode; D) Textfeld „Hinweise; E) Speichern/Laden; F) Tastenauswahl - Conrad FS20 IRP Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

c) Hauscode

• Über das Eingabefeld „Hauscode" geben Sie den für die gesamte Fernbedienung geltenden
Hauscode ein, sofern der vom Programm generierte Hauscode nicht übernommen werden
soll.
Bei den bereits erhältlichen FS20-Sendern (siehe Aufstellung in Kapitel 1) wird
der Hauscode erst nach einem Hardware-Reset übernommen. Dies bedeutet,
dass nach der Programmierung die Spannungsversorgung des Senders unter-
brochen werden muss (Batterien herausnehmen oder Netzteil abstecken).
• Um einen sicheren Reset auszulösen, betätigen Sie nun eine Taste, um vorhandene Elkos
zu entladen. Danach ist die Spannungsversorgung wieder herzustellen (Batterien einlegen
bzw. Netzteil wieder anschließen).
d) Textfeld „Hinweise"
• Das große Textfeld „Hinweise" dient als Informationsfeld, hier werden in Abhängigkeit von
aktuell vorgenommenen Einstellungen Hinweistexte zu den ausgewählten Befehlen darge-
stellt.

e) Speichern/Laden

• Mit der Schaltfläche „Speichern" speichern Sie die vorgenommenen Einstellungen in einer
eigenen Datei ab.
• Mit der Schaltfläche „Laden" ist es möglich, bereits abgespeicherte Tastenbelegungen
wieder ins Programm zu laden.

f) Tastenauswahl

Um eine Unterstützung der Handfernbedienung „FS20 S20" zu ermöglichen,
mussten die Eingabe- und Auswahlfelder für die Tasten auf drei „Seiten" verteilt
werden.
• Mit den Checkboxen im Feld „Tastenauswahl" kann zwischen diesen „Seiten" gewechselt
werden. Standardmäßig sind nach dem Start der Software die Tasten 1 bis 8 ausgewählt.
• Auf der zweiten Seite befinden sich die Tasten 9 bis 16 und auf der letzten Seite die Tasten
17 bis 20.
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis