Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Modulspeicheradressen; Zuweisung Von Modulspeicheradressen - Panasonic FP7 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FP7:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5)
Triggermerker
6)
Merker "Puffer zurücksetzen"
7)
Merker "Fehler zurücksetzen"

8.4 Modulspeicheradressen

8.4.1 Zuweisung von Modulspeicheradressen

Kanal 0–3
Einstellung
Modulspeicheraktualisierung
Galvanische Trennung der Kanäle
Pufferfunktion
Datenwandlung
Analogwertbereich
Funktionseinstel-
lungen 1
Benutzerhandbuch FP7 Analogeingangsmodule
Wenn TRUE, wird die Aufzeichnung gestartet.
TRUE für einen SPS-Zyklus, wenn der Lesezugriff auf den Puffer abge-
schlossen ist. Der Pufferinhalt wird gelöscht und Trigger-Signale können
wieder empfangen werden.
Wenn TRUE, wird der Fehlermerker (XnF) zurückgesetzt.
Wenn die Konfigurationseinstellungen in Control FPWIN Pro über das Dia-
logfeld "Einstellungen Analogmodul" vorgenommen werden, werden die
Werte automatisch in die Modulspeicherbereiche geschrieben. Nur wenn die
Konfiguration per Anwenderprogramm erfolgt, muss der Benutzer die Pa-
rameterwerte den Modulspeicheradressen zuweisen.
Aktivierung/Deaktivierung von Ka-
nälen
Triggertyp
Anzahl zu puffernde Werte
Anzahl Pretriggerwerte
Abtastzyklus
Triggerschwellwert
Mittelwertbildung
Offsetkorrektur/Verstärkung
Skalierung
Modulspeicheradresse
Kanal 0
Kanal 1
UM00028
UM00081 (nur FP7AD4H)
UM00088
UM00089
UM0008A
UM0008B
UM0008C
UM0008D
UM00090
UM000A0
UM00091
UM000A1
UM00092
UM000A2
Technische Daten
Siehe S. 64.
Kanal 2
Kanal 3
UM000B0
UM000C0
UM000B1
UM000C1
UM000B2
UM000C2
75

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis