Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Modultypen; Grundlegende Funktionsweise - Panasonic FP7 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FP7:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.2 Modultypen

1.3 Grundlegende Funktionsweise

Benutzerhandbuch FP7 Analogeingangsmodule
Name
Grenzwertalarm
Maximal-/Minimal-
wertspeicherung
Drahtbruchalarm
Pufferfunktion
Name
Beschreibung
Analoges
Eingangsmodul, 4 Kanäle
E/A-Modul
(Hochgeschwindigkeits-
und Präzisionstyp)
Eingangsmodul, 8 Kanäle
(Universaltyp)
Die Verarbeitung von analogen Eingangsdaten erfolgt in drei Schritten:
1. Empfang der Analogsignale
Das Analogeingangsmodul empfängt Analogsignale von analogen Gerä-
ten, wie z. B. analogen Lasersensoren oder Druckmessgeräten.
2. Analog-Digital-Umwandlung
Die analogen Eingangswerte werden automatisch der Reihe nach in di-
gitale Ausgangswerte umgewandelt.
3. Speichern der Digitalwerte
Beschreibung
Diese Funktion vergleicht erfasste Daten mit den eingestell-
ten oberen und unteren Grenzwerten und setzt bei Über-
schreitung bzw. Unterschreitung die entsprechenden Merker
auf TRUE.
Mit dieser Funktion können die Maximal- und Minimalwerte
der erfassten Daten kanalweise im Modulspeicher abgelegt
werden.
Der Drahtbruchalarmmerker wird auf TRUE gesetzt und die
ERROR-LED leuchtet, wenn der analoge Eingangswert einen
bestimmten Schwellwert nicht erreicht. Gilt nur für die
Messbereiche 1–5V und 4–20mA.
Mit der Pufferfunktion werden digitale Ausgangswerte in
einem bestimmten Zyklus aufgezeichnet und im Modulspei-
cher abgelegt. Die Aufzeichnung kann durch einen Trigger-
merker im Anwenderprogramm, einen externen Triggerein-
gang oder eine Änderung des analogen Eingangswertes
ausgelöst werden.
Spannungseingang:
-10 bis +10V, 0 bis +5V, 0
bis +10V, +1 bis +5V
Stromeingang:
0 bis +20mA, 4 bis +20mA
Überblick
Artikelnr.
AFP7AD4H
AFP7AD8
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis