Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Panasonic FP7 Benutzerhandbuch Seite 57

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FP7:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beispielprogramm
Benutzerhandbuch FP7 Analogeingangsmodule
Name
Standard
Anzahl Pre-
0
triggerwerte
Abtastzyklus
1
Trigger-
0
schwellwert
Machen Sie im Dialogfeld „Einstellungen Analogmodul" folgende Einstel-
lungen: „Triggertyp": „Triggermerker", "Abtastzyklus": 1, "Anzahl Pretrig-
gerwerte": 1000 und "Anzahl zu puffernde Werte": 10000. Wenn die Auf-
zeichnung beendet ist, werden die erfassten Daten in den angegebenen
Speicherbereich kopiert. Der Ausgang wird mit dem Funktionsbaustein
FP_GET_UNIT_OFFSETS1 bestimmt. Siehe hierzu auch die Online-Hilfe von
Control FPWIN Pro.
POE-Kopf
Wertebereich
Stellen Sie die Anzahl der vor dem Trigger im Puf-
fer zu erfassenden Werte (Worte) ein.
Wertebereich: +1–+9999 (AFP7AD4H), +1–+7999
(AFP7AD8)
Die Zahl der Pretriggerwerte muss kleiner sein als
die Zahl der zu puffernden Werte.
Stellen Sie ein, in welchem Zyklus die digitalen
Ausgangswerte aufgezeichnet werden sollen. Ein
Triggersignal wird immer nur am Ende eines Ab-
tastzyklus erkannt. Die Zykluszeit errechnet sich
wie folgt:
Galvanisch getrennt: Einstellwert (1–30000)  An-
zahl aktivierte Kanäle  5ms
Nicht galvanisch getrennt: Einstellwert (1–30000)
 Anzahl aktivierte Kanäle  0,025ms
AFP7AD8 bietet nur die Einstellung "Nicht galva-
nisch getrennt".
Legen Sie einen Wert für den Schwellwert-Trigger
fest.
Wertebereich: -31250–+31250
Modulkonfiguration
57

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis