Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Planung Einer Feldbus Applikation; Funktionsbeschreibung Der Fieldbarrier - Pepperl+Fuchs FIELDBARRIER Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6

Planung einer Feldbus Applikation

Im Folgenden wird erläutert, wie eine Feldbusapplikation in Verbindung mit der Field-
Barrier geplant werden kann. Diese Planung unterscheidet sich in einigen Punkten
• von der Planung ohne FieldBarrier
• in Abhängigkeit, ob eine FOUNDATION Fieldbus oder eine PROFIBUS MBP Ap-
plikation geplant wird.
An den entsprechenden Stellen wird dann explizit darauf hingewiesen.
6.1

Funktionsbeschreibung der FieldBarrier

Die FieldBarrier dient dem Anschluss von bis zu 4 eigensicheren Feldbusteilnehmern.
Sie wird über nicht eigensichere Anschlüsse (Hauptleitung) mit einem Feldbus, der
die Physik „Manchester Coding Bus Powered" gem. IEC 61158-2 verwendet, verbun-
den. Die Hauptleitung des Feldbus kann über zusätzliche Klemmen weiteren Field-
Barriers (Kaskadierung) oder anderen Feldbusteilnehmern zugeführt werden.
An einem Feldbussegment können bis zu 4 Feldbus Barrieren betrie-
ben werden.
Die FieldBarrier erfüllt folgende Aufgaben:
• Sicherstellung der Eigensicherheit an den Ausgängen
• Sicherstellung der galvanischen Trennung zwischen dem nicht eigensicheren
Feldbussegment (Hauptleitung) und den eigensicheren Feldbussegmenten (Aus-
gängen)
• Abschluss der Hauptleitung mit einem Feldbusabschlusswiderstand, wenn die
FieldBarrier der letzte Teilnehmer an der Hauptleitung ist.
Beachten Sie die Definition von Hauptleitung und Stichleitung im
Zusammenhang mit der FieldBarrier. Nähere Informationen entnehmen
Sie bitte dem Kapitel 6.2
Für diesen Zweck ist ein zuschaltbarer Feldbusabschlusswiderstand in die Field-
Barrier integriert.
• Speisung der an den Ausgängen angeschlossenen Feldgeräten
• Begrenzung des Kurzschlussstroms an jedem Ausgang
Wird die Hauptleitung in erhöhter Sicherheit verlegt, kann die FieldBarrier in der Zone
1 eines explosionsgefährdeten Bereichs montiert werden. Die Klemmen für die
Hauptleitung sind in erhöhter Sicherheit EEx e ausgeführt.
Ein Einsatz im sicheren Bereich oder der Zone 2 sowie Zone 22 (nicht leitfägiger
Staub) eines explosionsgefährdeten Bereichs ist ebenfalls möglich.
Die Hauptleitung ist galvanisch von den Ausgängen getrennt. Pro Ausgang stehen
Zumutbare Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Pepperl+Fuchs GmbH • 68301 Mannheim • Telefon +49-621-776-2222 • Telefax +49-621-776-272222 • Internet www.pepperl-fuchs.com
FieldBarrier
Copyright Pepperl+Fuchs, Printed in Germany
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis