Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einführung In Die Eigensicherheit Für Feldbussysteme; Das Fisco Modell - Pepperl+Fuchs FIELDBARRIER Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.2
Einführung in die Eigensicherheit für Feldbussysteme
Werden Feldbussystem im explosionsgefährdeten Bereich eingesetzt, müssen ent-
sprechende Explosionsschutzmassnahmen ergriffen werden. Die Zündschutzart Ei-
gensicherheit hat den Vorteil, dass Feldbusteilnehmer im laufenden Betrieb von der
Übertragungsleitung abgekoppelt oder angeschlossen werden können.
Wird ein Feldbussegment in der Zündschutzart Eigensicherheit ausgeführt, ist ein
Nachweis der Eigensicherheit zu erbringen. Um diesen Nachweis der Eigensicherheit
möglichst einfach erbringen zu können, existieren 2 unterschiedliche Modelle:

• das FISCO Modell

• das Entity Modell
Welches der beiden folgenden Modelle anzuwenden ist wird durch nati-
onale Bestimmungen und/oder Gesetze geregelt.
Im Folgenden werden beide Modelle kurz erläutert.
5.2.1 Das FISCO Modell
Das FISCO Modell wurde von der Physikalisch Technischen Bundesanstalt (PTB)
entwickelt und im Bericht PTB-W-53 „Untersuchung zur Eigensicherheit bei Feldbus-
Systemen" veröffentlicht. FISCO steht für Fieldbus Intrinsically Safe COncept und te
ist in der IEC 60079-27 standardisiert. Dieses Modell basiert auf folgenden Voraus-
setzungen:
1. Das Bussystem verwendet zur Übertragung der Energie und der Daten die Physik
„Manchester Coding Bus Powered" gem. IEC 61158-2. Dies ist sowohl bei FOUN-
DATION Fieldbus als auch bei PROFIBUS MBP der Fall.
2. An einem Bussegment ist nur eine aktive Quelle erlaubt (der Power Repeater/der
Segmentkoppler/die FieldBarrier). Alle anderen Busteilnehmer wirken als passive
Stromsenken.
3. Die Grundstromaufnahme eines Busteilnehmers beträgt mindestens 10 mA.
4. Für jeden Busteilnehmer muss gewährleistet sein, dass
ist.
5. Jeder Busteilnehmer muss folgende Bedingung erfüllen:
6. Die zulässige Leitungslänge für EEx ia IIC Applikationen beträgt 1000 m.
7. Die zulässige Stichleitungslänge beträgt für Ex-Applikationen 60 m pro Stichlei-
tung. Hierbei ist die Definition der Stichleitung zu beachten
Zumutbare Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Pepperl+Fuchs GmbH • 68301 Mannheim • Telefon +49-621-776-2222 • Telefax +49-621-776-272222 • Internet www.pepperl-fuchs.com
U
> U
des Segmentkopplers/Power Repeaters/FieldBarrier
i
o
I
> I
des Segmentkopplers/Power Repeaters/FieldBarrier
i
o
P
> P
des Segmentkopplers/Power Repeaters/FieldBarrier
i
o
C
< 5 nF
i
L
< 10 µH
i
FieldBarrier
Copyright Pepperl+Fuchs, Printed in Germany
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis