Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme, Installation - Pepperl+Fuchs FIELDBARRIER Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

FieldBarrier
4.5

Inbetriebnahme, Installation

Die FieldBarrier darf entsprechend ihrer Kennzeichnung in den Zonen 1 oder Zone 22
(nicht leitfägiger Staub) installiert werden.
Die Baumusterprüfbescheinigung ist zu beachten. Besonders wichtig ist
die Einhaltung der eventuell darin enthaltenen „Besonderen Bedingun-
gen".
Bei der Installation der eigensicheren Feldbussegmente ist die EN 60079-14/IEC
60079-14 zu beachten. Für die Bundesrepublik Deutschland ist zusätzlich das
„Nationale Vorwort" der DIN EN 60079-14/VDE 0165 Teil 1 zu beachten..
Bei Einsatz der als eigensicher ausgewiesenen Ausgänge im Staub-Ex-
Bereich "D" dürfen nur dafür bescheinigte Feldgeräte angeschlossen
werden.
Für das Zusammenschalten eigensicherer Feldgeräte mit der FieldBar-
rier sind die jeweiligen Höchstwerte im Sinne des Explosionsschutzes
zu beachten (Nachweis der Eigensicherheit).
Der Schalter für den internen Busabschluss darf auch während des Betriebs betätigt
werden.
Für den Anschluss der Feldbusübertragungsleitungen sind folgende Kennwerte ein-
zuhalten:
• Die einzuhaltenden Kabelparameter entnehmen Sie bitte dem Kapitel 5.2.1
• Abisolierlänge der Ader 9 mm
• Aderquerschnitt 0,2 mm² bis 2,5 mm² bzw. AWG 24 bis 14
• Wenn feindrähtige Leiter verwendet werden müssen die Leiterenden gegen Auf-
spleißen geschützt sein z.B. durch die Verwendung von Aderendhülsen.
• Anzugsdrehmoment der Schraubklemmen (soweit vorhanden) 0, 4... 0,5 Nm
• Anzugsmomente der Verschraubung der Kabeldurchführungen der FieldBarriers
F2D0...:
Die Anzugmomente der Überwurfmuttern sind abhängig vom verwendeten Kabel
und müssen deshalb vom Anwender festgelegt werden. Die Überwurfmuttern sind
fest anzuziehen. Bei übermäßigem Anziehen der Überwurfmutter kann die Schutz-
art beeinträchtigt werden. Die nachstehenden Angaben gelten als Richtwerte:
F2D0-FB-Ex4.CG
F2D0-FB-Ex4.CGB
F2D0-FB-Ex4.CGS
F2D0-FB-Ex4.CGAB
Für die eigensicheren Feldbussegmente muss eine Feldbusübertragungsleitung ver-
wendet werden, deren Isolationsspannung zwischen Busleitung und Schirm mindes-
tens 500 V beträgt.
Zumutbare Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
8
Pepperl+Fuchs GmbH • 68301 Mannheim • Telefon +49-621-776-2222 • Telefax +49-621-776-272222 • Internet www.pepperl-fuchs.com
Typ
Überwurfmutter
2,5 Nm
4,17 Nm
4,17 Nm
22 Nm
Unterteil
3,75 Nm
6,25 Nm
6,25 Nm
28 Nm
Copyright Pepperl+Fuchs, Printed in Germany

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis