Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.2.3 Topologien

Die Feldbustopologien sind unabhängig davon, ob ein H1-Feldbussegment des
FOUNDATION Fieldbus oder ein PROFIBUS MBP Segment betrieben wird.
PROFIBUS DP
oder H1-Bus des
FOUNDATION
Fieldbus
Segmentkoppler
oder
Power Repeater
Der grundsätzliche Aufbau eines Feldbus mit FieldBarriers ist in Bild 5.1 dargestellt.
Der Einsatz von FieldBarriers beeinflusst die möglichen Topologien.
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem Kapitel 6.2.
Beide Feldbussysteme empfehlen im Wesentlichen zwei Kabeltypen mit folgenden
Kennwerten:
Aderquerschnitt (nominell)
Schleifenwiderstand (Gleichstrom)
Wellenwiderstand bei 31,25 kHz
Wellendämpfung bei 39 kHz
Kapazitive Unsymmetrie
Gruppenlaufzeitverzerrung (7,9... 39) kHz
Bedeckungsgrad des Schirms
Maximale Netzausdehnung für nicht-
eigensichere Anwendungen
Maximale Netzausdehnung für eigensi-
chere Anwendungen
a. nicht spezifiziert
Zumutbare Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Pepperl+Fuchs GmbH • 68301 Mannheim • Telefon +49-621-776-2222 • Telefax +49-621-776-272222 • Internet www.pepperl-fuchs.com
PROFIBUS MBP(-IS)
oder H1-Bus (IS) des
FOUNDATION
Fieldbus
Hauptleitung
Kabelaufbau
Typ A
verdrilltes
Eines oder mehrere
Adernpaar,
verdrillte Adernpaare,
geschirmt
Gesamtschirm
0,8 mm²
0,32 mm² (AWG 22)
(AWG 18)
44 Ω/km
100 Ω + 20%
100 Ω + 30%
3 dB/km
2 nF/km
1,7 µs
90%
1900 m
1000 m
Copyright Pepperl+Fuchs, Printed in Germany
FieldBarrier
Busabschluss-
widerstand
Typ B
112 Ω/km
5 dB/km
2 nF/km
a
a
1200 m
a
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis