Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemäßer Gebrauch; Hinweise Zur Statik - Bosch GWS 24-180 JBX PROFESSIONAL Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GWS 24-180 JBX PROFESSIONAL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Gerät ist bestimmt zum Trennen, Schruppen
und
Bürsten
von
Metall- und
Steinwerkstoffen
ohne Verwendung von Wasser. Zum
Trennen
von Stein ist ein
Führungsschlitten vorgeschrie-
ben.
Hinweise zur
Statik
Schlitze in tragenden Wänden unterliegen
der
Norm
DIN 1053 Teil
1
oder
länderspezifischen
Festlegungen.
Diese Vorschriften sind unbedingt einzuhalten.
Vor Arbeitsbeginn den verantwortlichen Statiker,
Architekten oder
die
zuständige Bauleitung
zu
Rate ziehen.
I
Halten Sie lhren Arbeitsplatz sauber.
Mate-
rialmischungen
sind
besonders
gef
ährlich.
Leichtmetallstaub kann brennen oder explo-
dieren.
I
Bearbeiten
Sie kein asbesthaltiges
Mate-
rial. Asbest gilt als krebserregend.
I
Benutzen Sie
das
Elektrowerkzeug nicht
mit beschädigtem Kabel. Berühren Sie das
beschädigte Kabel
nicht und ziehen
Sie
den Netzstecker, wenn das Kabel während
des
Arbeitens beschädigt wird.
Beschädigte
Kabel erhöhen das Risiko eines elektrischen
Schlages.
I
Schließen
Sie
Elektrowerkzeuge,
die
im
Freien verwendet werden, über einen Feh-
lerstrom-(Fl-) Schutzschalter
an.
Gemeinsame Warnhinweise
zum
Schleifen,
Sandpapierschleifen, Arbeiten mit Drahtbürs-
ten, Polieren und Trennschleifen:
I
Dieses Elektrowerkzeug
ist zu
verwenden
als
Schleifer, Sandpapierschleifer,
Draht-
bürste, Polierer und Trennschleifmaschine.
Beachten
Sie alle
Warnhinweise,
Anwei-
sungen, Darstellungen und
Daten,
die
Sie
mit dem
Elektrowerkzeug erhalten.
Wenn
Sie die folgenden Anweisungen nicht beach-
ten, kann es zu
elektrischem Schlag, Feuer
und/oder schweren Verletzungen kommen.
I
Verwenden Sie kein Zubehör, das vom Her-
steller nicht speziell
für
dieses
Elektro-
werkzeug vorgesehen
und
empfohlen
wurde. Nur weil Sie das
Zubehör
an
lhrem
Elektrowerkzeug befestigen können, garan-
tierl das keine sichere Verwendung.
I
Die zulässige Drehzahl
des
Einsatzwerk'
zeugs muss mindestens so hoch sein wie
die auf dem Elektrowerkzeug
angegebene
Höchstdrehzahl.
Zubehör, das sich schneller
als zulässig dreht, kann zerstört werden.
I
Außendurchmesser und Dicke des Einsatz-
werkzeugs müssen den Maßangaben lhres
Elektrowerkzeugs entsprechen. Falsch
be-
messene Einsatzwerkzeuge können nicht aus-
reichend abgeschirmt oder kontrolliert werden.
I
Schleifscheiben, Flansche,
Schleifteller
oder anderes Zubehör müssen genau
auf
die Schleifspindel lhres Elektrowerkzeugs
passen.
Einsatzwerkzeuge,
die nicht
genau
auf die
Schleifspindel
des
Elektrowerkzeugs
passen, drehen sich ungleichmäßig, vibrieren
sehr stark und können zum Verlust der Kon-
trolle führen.
Zu
lhrer Sicherheit
Sämtliche Anweisungen
sind
zu
lesen.
Fehler bei der Einhaltung der
nachstehend aufgeführten
Anwei-
sungen können elektrischen Schlag,
Brand und/oder schwere Verletzun-
gen verursachen.
Zusätzlich müssen die allgemeinen Sicherheits-
hinweise entweder
im
beigefügten oder
in
der
Mitte dieser
Bedienungsanleitung eingefügten
Heft befolgt werden.
BEWAHREN SIE DIESE ANWEISUNGEN GUT
AUF.
Tragen Sie eine Schutzbrille.
Tragen Sie Gehörschutz.
I
Halten Sie
das
Elektrowerkzeug beim Ar-
beiten fest mit beiden Händen und sorgen
Sie
für
einen sicheren Stand. Das
Elektro-
werkzeug wird mit zwei Händen sicherer
ge-
fühft.
I
Sichern Sie das Werkstück. Ein mit
Spann-
vorrichtungen oder Schraubstock festgehalte-
nes Werkstück ist sicherer gehalten als mit lh-
rer Hand.
I
Treffen
Sie Schutzmaßnahmen,
wenn beim
Arbeiten
gesundheitsschädliche,
brenn-
bare oder explosive Stäube entstehen kön-
nen. Zum Beispiel: Manche Stäube gelten
als
krebserregend. Verwenden
Sie eine
Staub-/
Späneabsaugung und tragen Sie eine Staub-
schutzmaske.
A
7
.
1
609 929
H82 .
TMS
.28.04.05
Deutsch -
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis