Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch GWS 24-180 JBX PROFESSIONAL Bedienungsanleitung Seite 12

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GWS 24-180 JBX PROFESSIONAL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

[g'
Probelauf
!
Schleifwerkzeuge
vor
Gebrauch überprü-
fen. Das
Schleifwerkzeug muss einwand-
frei montiefi sein
und sich
frei drehen
kön-
nen. Probelauf mindestens 30
Sekunden
ohne Belastung durchführen. Beschädigte,
unrunde
oder
vibrierende
Schleifwerk-
zeuge nicht verwenden.
Auslaufbremse
Dieses Gerät
verf
ügt
über
das
Bosch Brake System, eine paten-
tierte elektromechanische Auslauf-
bremse.
Beim Ausschalten oder
bei
Unterbrechung der
Stromzufuhr wird das Schleifwerkzeug innerhalb
weniger Sekunden zum Stillstand gebracht. Dies
bedeutet eine Verkürzung der Auslaufzeit gegen-
über Winkelschleifer ohne Auslaufbremse um ca.
70o/" und ermöglicht
somit ein früheres Ablegen
des Gerätes.
Sollte
die
Bremswirkung
der
Auslaufbremse
spürbar nachlassen, ist das Gerät von einer auto-
risierten Kundendienststelle
für
Bosch-Elektro-
werkzeuge zu überprüfen.
An
laufstrom
beg
renzun g
(GWS 24-180
JBX/GWS
24-230 JBX)
Durch sanften Anlauf
des Gerätes reicht
eine
16-A-5icherung aus.
^
Ein
Gerät ohne
Anlaufstrombegrenzung
/
!
\
benötigt eine höhere Absicherung
(mind.
eine träge
1
6-A-Sicherung einsetzen).
Arbeitshinweise
I
Vorsicht
beim
Schlitzen
in
tragende
Wände: siehe Hinweise zur Statik.
I
Das Werkstück einspannen, sofern
es
nicht
durch sein Eigengewicht sicher liegt.
I
Das Gerät nicht so stark belasten, dass
es
zum Stillstand kommt.
I
Schleif- und Trennscheiben werden beim
Ar-
beiten sehr heiß; nicht anfassen bevor sie ab-
gekühlt sind.
Schruppschleifen
Mil Anstellwinkeln von
30'
bis
40'
erreicht man beim Schruppen
das
beste Ergebnis. Gerät mit
mäßi-
gem Druck hin und her
bewegen.
Dadurch wird das Werkstück nicht
zu heiß, verfärbt sich nicht, und
es
gibt keine Rillen.
/¡\
Niemals
Trennscheiben zum Schruppen
1!
\
verwenden.
Fächerschleifscheibe
(Schleif
mopteller)
Mit der
Fächerschleifscheibe (Zubehör)
lassen
sich auch
gewölbte Oberflächen
und
Profile
(Kontu renschliff
) bearbeiten.
Fächerschleifscheiben haben wesentlich höhere
Standzeiten
als
Schleifblätter, geringere
Ge-
räuschpegel und
niedri
gere
Sch
leiftemperatu ren.
Trennschleifen
Beim Trennschleifen nicht drücken,
nicht verkanten, nicht
oszillieren.
Mit mäßigem, dem zu
bearbeiten-
den
Material
angepassten
Vor-
schub arbeiten.
Auslaufende Trennschleifscheiben
nicht
durch
seitliches Gegendrücken abbremsen.
Wichtig ist die
Rich-
tung,
in
die
man
trennt.
Das
Gerät
muss
stets
im
Gegenlauf
arbeiten; deshalb
mit
dem Gerät nicht
in
die andere
Richtung
fahren!
Es
besteht
sonst
die
Gefahr,
dass
es
unkontrol-
liert
aus dem Schnitt
gedrückt wird.
tol
BRAKE
SYSfEM
ts
13
.
1
609 929
H82
. TMS
.
28.04.05
Deutsch
-
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis