Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zulässige Schleifwerkzeuge - Bosch GWS 24-180 JBX PROFESSIONAL Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GWS 24-180 JBX PROFESSIONAL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fächerschleifscheibe
(Schleifmopteller)
Montieren
Sie für
Arbeiten
mit
dem
Gum
m
ischleifteller/der
Topf
bürste/der Schei-
benbürste/der Fächerschleifscheibe
immer
den Handschutz (Zubehör).
Die Fächerschleifscheibe auf die Schleifspindel
6
setzen.
Die
Schnellspannmutter
11
aufschrau-
ben und die Schleifscheibe festziehen.
Gummi-Schleifteller
19
Montieren
Sie für
Arbeiten
mit
dem
Gum
mischleifteller/der
Topf
bürste/der Schei-
benbürste/der Fächerschleifscheibe
immer
den Handschutz (Zubehör).
Montage siehe Bildseite.
Die
Rundmutter
21
aufschrauben und
mit
dem
Zweilochsch lüssel festziehen.
Es muss mit erhöhtem Kraftaufwand beim Lösen
der Rundmutter 21 gerechnet werden.
Topf
rste
22lSchei
ben bü
rste
Montieren
Sie für
Arbeiten
mit
dem
Gu
mm
ischleifteller/der
Topf
bürste/der Schei-
benbürste/der Fächerschleifscheibe
immer
den Handschutz (Zubehör).
Das Schleifwerkzeug muss sich so weit auf
die
Schleifspindel
6
aufschrauben lassen, dass
es
am
Schleifspindelflansch
am
Ende des Schleif-
spindelgewindes fest anliegt. Mit Gabelschlüssel
festziehen.
Es muss mit erhöhtem Kraftaufwand beim Lösen
des Schleifwerkzeuges gerechnet werden.
Schleiftopf
Zulässige Schleifwerkzeuge
Verwendet werden können alle in dieser Bedie-
nungsanleitung genannten Schleifwerkzeuge.
Die zulässige Drehzahl
[min-l] bzw.
Umfangsge-
schwindigkeit
Im/s]
der
verwendeten
Schleif-
werkzeuge muss
den Angaben
in
der
Tabelle
mindestens entsprechen.
Deshalb
stets
die
zulässige
Drehzahl/Um-
fangsgeschwindigkeit
auf
dem Etikett
der
Sch
leifwerkzeu ge beachten.
max.
lmml
a
D
b
lmml
d
min-1
m/s
b
80
80
80
80
D
100
30
M
14
I
500
45
A
Beim Arbeiten
mit Schleiftöpfen
spezi-
elle Schutzhaube
14
verwenden.
lnbetriebnahme
Netzspannung beachten: Die Spannung
der
Stromquelle
muss mit den Angaben auf
dem
Typschild
des
Gerätes
übereinstimmen.
Mit
230 V gekennzeichnete Geräte können auch
an
22OV betrieben werden.
Ein-/Ausschalten
Zur lnbetriebnahme des Gerätes den Ein-/Aus-
schalter 3 nach vorn schieben und anschließend
drücken.
Zum Feststellen den
Ein-/Ausschalter
3
in
ge-
drücktem Zustand weiter vorschieben.
Zum Ausschalten des Gerätes den
Ein-/Aus-
schalter 3 loslassen bzw. drücken und loslassen.
Schalterausführung ohne Arretierung
(länderspezifisch):
Zur lnbetriebnahme des Gerätes den Ein-/Aus-
schalter 3 nach vorn schieben und anschließend
drücken.
Zum Ausschalten des Gerätes den
Ein-/Aus-
schalter 3 loslassen.
Der
Schleiftopf
15 sollte immer nur soweit
aus
der Schutzhaube 14 ragen, wie dies für den je-
weiligen Bearbeitungsfall unbedingt erforderlich
ist.
Die Schutzhaube 14 auf dieses Maß nachstellen.
Montage siehe Bildseite.
Schrauben Sie
die
Spannmutter
16 mit der
fla-
chen Seite zur Schleifscheibe auf die Schleifspin-
del
6
und ziehen Sie die Spannmutter mit
dem
passenden gekröpften
Zweilochschlüssel17
fest.
Es muss mit erhöhtem Kraftaufwand beim Lösen
der Spannmutter 16 gerechnet werden.
22,2
22,2
8 500
6 500
180
230
8
I
180
230
I
500
6 500
12.
1
609
929
H82 .
TMS.28.04.05
Deutsch
-
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis