Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schutzhaube Mit Klemmschraube - Bosch GWS 24-180 JBX PROFESSIONAL Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GWS 24-180 JBX PROFESSIONAL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

I
Stützen Sie Platten oder große Werkstücke
âb, um das
Risiko eines
Rückschlags
durch eine eingeklemmte Trennscheibe
zu
vermindern.
Große Werkstücke können sich
unter ihrem eigenen Gewicht
durchbiegen.
Das Werkstück muss auf beiden Seiten abge-
stützt werden, und zwar sowohl in der
Nähe
des Trennschnitts als auch an der Kante.
I
Seien Sie besonders
vorsichtig bei
,,Ta-
schenschnitten"
in
bestehende
Wände
oder andere nicht einsehbare Bereiche.
Die
eintauchende Trennscheibe
kann
beim
Schneiden
in
Gas- oder
Wasserleitungen,
elektrische Leitungen oder andere Objekte ei-
nen Rückschlag verursachen.
Besondere Warnhinweise
zum
Sandpapier-
schleifen
I
Benutzen
Sie keine
überdimensionierten
Schleifblätter, sondern befolgen
Sie
die
Herstellerangaben
zur
Schleifblattgröße.
Schleifblätter,
die über den
Schleifteller
hin-
ausragen, können Verletzungen verursachen
sowie zum Blockieren, ZerreiBen der Schleif-
blätter oder zum Rückschlag führen.
Besondere Warnhinweise zum Polieren
I
Lassen
Sie keine losen Teile der
Polier-
haube, insbesondere Befesti gungsschnüre,
zu. Verstauen oder kürzen Sie die Befesti-
gungsschnüre. Lose, sich mitdrehende
Be-
festigungsschnüre können lhre Finger
erfas-
sen oder sich im Werkstück verfangen.
Besondere Warnhinweise
zum Arbeiten
mit
Drahtbürsten
I
Beachten Sie, dass
die
Drahtbürste auch
während des üblichen Gebrauchs Drahtstü-
cke verliert. Überlasten Sie die Drähte nicht
durch ztr
hohen Anpressdruck.
Wegflie-
gende Drahtstücke können sehr leicht
durch
dünne Kleidung und/oder die Haut dringen.
I
Wird eine Schutzhaube empfohlen, verhin-
dern Sie, dass sich Schutzhaube und Draht-
bürste berühren können. Teller-
und Topf-
bürsten können durch Anpressdruck und Zen-
trifugalkräfte ihren Durchmesser vergrößern.
Zusätzliche
Warnh
inweise
I
Verwenden Sie geeignete Suchgeräte,
um
verborgene Versorgungsleitungen aulzu-
spüren, oder ziehen
Sie die
örtliche Versor-
gun
gsgesellschaft hinzu.
Kontakt
mit
Elektroleitungen kann
zu
Feuer
und
elektrischem Schlag
führen.
Beschä-
digung einer Gasleitung kann
zur
Explosion
führen. Eindringen in eine Wasserleitung ver-
ursacht Sachbeschädigung oder kann
einen
elektrischen Schlag verursachen.
I
Entriegeln
Sie den
Ein-/Ausschalter
und
bringen Sie ihn in Aus-Position, wenn
die
Stromversorgung unterbrochen wird, z.
B.
durch Stromausfall oder Ziehen des
Netz-
steckers.
Dadurch
wird ein
unkontrollierler
Wiederanlauf verhindert.
I
Verwenden Sie zum Bearbeiten
von
Stein
eine
Staubabsaugung.
Der
Staubsauger
muss zum Absaugen von
Gesteinsstaub
zugelassen sein.
Das Verwenden dieser Ein-
richtungen verringert Gefährdungen
durch
Staub.
I
Verwenden Sie zum Trennen
von
Stein ei-
nen Führungsschlitten. Ohne seitliche
Füh-
rung kann sich die
Trennscheibe verhaken
und einen Rückschlag verursachen.
Schutzvorrichtungen
montieren
I
Vor allen Arbeiten am Gerät Netzstecker zie-
hen.
I
Für Arbeiten mit Schleif- oder Trennscheiben
muss die Schutzhaube 7 montieft sein.
Schutzhaube mit Klemmschraube
Die
Codiernase
13 an der
Schutzhaube
7
stellt
sicher, dass nur eine zum Gerätetyp passende
Schutzhaube montiert werden kann.
Die Klemmschraube 12 eventuell lösen.
Die Schutzhaube
7
mit der Codiernase 13 in die
Codiernut am Spindelhals des Gerätekopfes set-
zen und
in die
erlorderliche Stellung (Arbeitsposi-
tion) drehen.
Die geschlossene Seite der
Schutzhaube
7
muss stets zum Bediener zeigen.
Die Klemmschraube 12 festziehen.
Achten Sie stets
auf
den festen Sitz
der
Schutzhaube
7
auf dem Spindelhals.
Schutzhau be mit
Schnellverschluss
Den Spannhebel 9 öffnen.
Die Schutzhaube
7
mit der Codiernase 13 in die
Codiernut am Spindelhals des Gerätekopfes set-
zen und
in die
erforderliche Stellung (Arbeitsposi-
tion) drehen.
Die geschlossene Seite der
Schutzhaube
7
muss stets zum Bediener zeigen.
Zum
Festklemmen
der
Schutzhaube
7
den
Spannhebel 9 schließen.
Achten Sie stets
auf
den festen Sitz
der
Schutzhaube 7 auf dem Spindelhals.
Sie
können
die
Spannkraft
des
Verschlusses
durch Lösen oder
Anziehen
der
Justier-
schraube
I
verändern.
10.
1
609 929
H82.TMS.
28.04.05
Deutsch
-
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis