Herunterladen Diese Seite drucken

Yamaha MT100 Bedienungsanleitung Seite 60

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MT100:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

PINGPONG-AUFNAHME (SPURMISCHAUFNAHME)
Bei der Pingpong- oder Spurmischaufnahme handelt es sich urn ein Verfahren, um mehr als vier Stimmen mil einem Vierspurr'ekor-
der aufzunehmen.
Bei der Pingpong-Aufnahme werden z. B. zuerst die Spuren 1,
2 und 3 bespielt, dann mit Hiife der Kanalfader usw. auf das
korrekte Pegelverhaitnis abgemischt und auf Spur 4 zusam-
mengelegt. Dadurch haben Sie eine Mischung der ersten drei
Spuren auf Spur 4 und die Spuren 1, 2 und 3 sind frei fur
weitere Aufnahmen. Damit konden Sie bereits "6" Spuren auf
einem Vierspurrekorder unterbringen. Wahrend dem Abmis-
chen der ersten drei Spuren auf Spur 4 kann gieichzeitig iiber
die Mischeinheit des MT100 eine Aufnahme eines weiteren
Instruments angelegt werden. Damit wurde Spur 4 vier Stim¬
men enthalten. Da ja die ersten drei Spuren fur die Aufnahme
frei sind, stehen aiso insgesamt 7 Spuren zur Aufnahme zur
Verfugung. Wenn Sie nun nur die ersten 2 Spuren bespielen
und auf Spur 3 zusammeniegen und dabei gieichzeitig ein
weiteres Instrument auf Spur 3 aufzeichnen haben Sie vier
Stimmen auf Spur 4, 3 Stimmen auf Spur 2 und zwei weitere
freie Spuren, d. h. insgesamt 9 Stimmen. Mit diesem Ver¬
fahren konnen tatsachlich bis
10
individuelle Stimmen
aufgenommen werden, ohne eine Spur mehr als einmal be¬
spielen zu rniissen (siehe Abb.).
Hinweis: Die Pingpong-Aufnahme oder Spurmischaufnahme
ist ein wichtiger Schritt. Die zusammengelegten Spuren
mussen perfekt abgemischt sein, bevor weitere Spuren
aufgenommen werden konnen. Dies ist ganz logisch, da
ja nach dem Zusammeniegen der Spuren und Uberspie-
len der ursprunglichen Spuren die Spurbalance und der
Klang der kombinierten Spuren nicht mehr verandert
werden kann. Bei einer schlechten Mischung muB daher
das ursprungjiche Material noch einmal gespielt und
aufgenommen werden.
BEISPIEL:
Aufzeichnung der Stimmen 1 bis
Zusammetilegen von 1,2
und 3 auf Spur 4 bei gle-
Aufnahme von
lohzeitiger Synchronauf-
Stimme 1, 2 und 3.
nahme von Stimme 4.
SPUR 1
1
_
SPUR 2
2
__
SPUR 3
3
SPUR 4 __
I
1,2,3 + 4
I
10 mit Pingpong-Aufnahme.
Zusammeniegen von 5,6
auf Spur 3 bei gle-
Aufnahme von
ichzeit'ger Synohro-
Stlmme 5 und 6.
naufnahme von Stimme 7.
5
_
_
6
_
5, 6 + 7
I
1,2,3 4-4
1
1,2,3-r-4
Aufnahme von
Stimme 8.
Umlegen von 8 auf Spur
2 bei gleldizeitiger Syn-
chronaufnahme von
Stimme 9.
Aufnahme von
Stimme 10-der
letzten.
8
10
8 -f 9
8
9
5, 6 -(-7
5
,
6+7
5, 6-f7
1.2, 3-H 4
1,2,3-f4
1, 2, 3 -b 4
1, 2 und 3 auf Spur 4 zusammengelegt werden.
BEISPIEL FUR EINE PINGPONG-AUFNAHME
Das folgende Beispiel zeigt, wie die Spuren
Zunachst die notwendigen Einstellungen:
•Eingangsbuchsen
Sicherstellen, daB keinerlei Cerate an den Eingangen der
Mischeinheit angeschlossen sind.
•Kanalfader
Zuerst die Kanalfader 1 bis 3 auf ungefahr "7" einstellen
und Kanalfader 4 in Stellung "0" bringen.
•REC SELECT-Schalter
Die REC SELECT-Schalter 1 - 3 auf OFF und den REC
SELECT-Schalter 4 auf "R" stellen.
•AUX SEND-Regler
Zunachst alle vier AUX SEND-Regler auf MIN stellen.
•PAN-Regler
Da der REC SELECT-Schalter 4 auf "R" gestellt ist,
mussen die PAN-Regler 1 bis 3 ganz nach rechts gedreht
werden, um die Signale der Spuren 1 bis 3 der Rekorder-
spur 4 zuzuweisen. Der PAN-Regler fur Kanal 4 kann auf
die Mittelposition gestellt werden.
•AUX RTN-Regler
Zunachst auf MIN stellen.
•PHONES SELECT-Schalter
Auf MIX stellen, damit nur die Signale vom Rekorderteil
des MT100 zu horen sind.
•MONITOR-Regler
Die MONITOR-Regler der Kanale 1 bis 3 ganz nach links
zuruckdrehen und den MONITOR-Regler 4 ungefahr in die
Mittelstellung bringen, um den besten Mithorpegel zu
bekommen.
1. Das Band wiedergeben, jedoch noch nicht die REC-Taste
drucken. Die Fadereinstellung fiir Kanal 4 nach und nach
erhohen bis die bespielten Spuren zu horen sind und die
Spitzenpegel auf Kanal 4 bei ungefahr "0" liegen (werden
uber die Spitzenwertanzeige fur Kanal 4 aufgefiihrt).
2. Die Kanalfader 1, 2 und 3 vorsichtig einstellen, bis die
erwunschte Balance zwischen den ersten drei Spuren er-
reicht ist. Aufgrund dieser Einstellungen kann sich die
Spitzenwertanzeige fOr Kanal 4 betrachtlich verandern,
was durch Verstellen des Kanalfaders 4 kompensiert wer¬
den muB.
3. Nachdem alle Einstellungen korrekt vorgenommen wurden,
das Band zum Aufnahmestartpunkt zuruckspulen und auf
Aufnahme schalten.
Nach
Beenden der
Pingpong-
Aufnahme den
Rekorder stoppen.
Nun
das
Band
zuruckspulen, dann wiedergeben und dabei die Pingpong-
Aufnahme sorgfaltig mithoren. Falls die Mischung nicht die
Anforderungen erfullt, die Pingpong-Aufnahme wieder-
holen. Diese Spurmischaufnahme kann beliebig oft wieder-
holt werden, bis das erwunschte Ergebnis erzielt wird.
Danach kann neues Material aufgezeichnet und das alte
Material auf den ersten drei Spuren geloscht werden.
4. Nun die nachsten Spuren bespielen und gegebenenfalls
auf Spur 3 zusammeniegen.
58 ENREGISTREUR DE CASSETTES MULTIPISTE MTIOO

Werbung

loading