Herunterladen Diese Seite drucken

Yamaha MT100 Bedienungsanleitung Seite 51

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MT100:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

®
Tonlagenregler (PITCH)
Mit dem PITCH-Regler kann die Bandgeschwindigkeit um
bis zu + 10% verandert warden, wodurch das mit dem
MT100 aufgezeichnete Material auf Instrumente einges-
timmt werden kann. Au3erdem kann damit eine Aufnahme
geringfugig verlangert oder verkurzt werden, um Zeitvorga-
ben zu erftillen. In der mittleren Einraststellung des PITCH-
Reglers arbeitet das MT100 mit normaler Bandgeschwin¬
digkeit, wahrend ein Verschieben des Reglers auf die
Seite die Geschwindigkeit erhoht und ein Verschieben auf
die "-''-Seite sie vermindert.
®
Bandgeschwindigkeitsschalter (TAPE SPEED)
Mit dem TAPE SPEED-Schalter kann zwischen normaler
(4,75 cm/Sek.) und hoher Bandgeschwindigkeit (9,5 cm/
Sek.) umgeschaltet werden. Die normale Bandgeschwin¬
digkeit (4,75) zur Wiedergabe von Bandern verwenden, die
mit dieser Geschwindigkeit bespielt wurden, oder aber um
Band zu sparen. Zum Erzielen der hochsten Klangqualitat
empfiehit sich die hohe Bandgeschwindigkeit (9,5). Die
qualitative Klangverbesserung aufgrund der hohen
Bandgeschwindigkeit ist betrachtlich und wir empfehlen
deshalb die hohe Bandgeschwindigkeit fur alle Aufnahmen.
(D
Nullpunkt-Suchlauftaste (ZERO STOP)
Der ZERO STOP-Taste ermoglicht ein schnelles Auffinden
bestimmter Bandstellen. Dies ist besonders praktisch bei
Mehrspuraufnahmen, da ja das Band mehrmals an die gle-
iche Stelle zuriickgespult werden muB, um Overdubs (d. h.
neue Spuren aufzeichnen, wahrend die bisher aufgenom-
menen Spuren gieichzeitig wiedergegeben werden)
aniegen zu konnen. Zum Verwenden der ZERO STOP-
Funktion ganz einfach an der betreffenden Bandstelle die
RESET-Taste drucken, um das Bandzahiwerk (unter) auf
"000" ruckzustelien. Dann die ZERO STOP-Taste auf ON
stellen, wodurch das Band beim Schnellvor/rucklauf auto-
matisch stoppt, wenn die Zahlwerkposition "000" erreicht
ist.
®
BandzShlwerk und Ruckstelltaste (RESET)
Dieses dreistellige Bandzahiwerk gibt AufschluB tiber die
Bandstellung. Es empfiehit sich die Zahlwerkanzeige an
wichtigen Bandstellen zu notieren, um sie nachher leichter
auffinden zu konnen. Durch Antippen der RESET-Taste
wird das Zahiwerk an der gegenwartigen Bandstellung auf
"000" ruckgestellt.
®
Bandtransporttasten
Diese elektronischen Tipptasten ermoglichen eine prazise
Steuerung aller Bandtransportfunktionen.
PLAY: Lost die Wiedergabe aus, wahrend der die grune
PLAY-Anzeige leuchtet.
RECORD: Durch Drucken der REC-Taste schaltet das
MT100 auf Aufnahmepause. Falls alle REG SE-
LECT-Schalter auf OFF gestellt sind, blinkt die rote
REC-Anzeige
und die orangefarbene PAUSE-An-
zeige leuchtet auf. Falls sich ein REG SELEGT-
Schalter in einer anderen Position als OFF befindet,
leuchten die REG-Anzeige und die orangefarbene
PAUSE-Anzeige beide stetig. In diesem Schaltzus-
tarid arbeitet der Bandtransport noch nicht und die
Aufnahme hat noch nicht begonnen. Um von der
Aufnahmepause auf Aufnahme zu schalten, die
PLAY-Taste drucken, wonach der Bandtransport
starlet und die Aufnahme beginnt (falls einer der
REG SELEGT-Schalter sich in einer anderen Stel-
lung als OFF befindet). Wahrend der Aufnahme leu¬
chten die rote REG-Anzeige und die grune PLAY-
Anzeige gieichzeitig. Falls alle REG SELEGT-Schal¬
ter auf OFF gestellt sind, ist das MT100 in
Aufnahmebereitschaft, die rote REC-Anzeige blinkt
weiterhin und das Band wird zwar vorgespult, aber
die Aufnahme wird nicht gestartet, solange die REG
SELEGT-Schalter auf OFF stehen.
HINWEIS: Es wird nur auf die Spuren aufgenommen,
deren REG SELEGT-Schalter nicht auf OFF gestellt
sind.
HINWEIS: Kassetten, deren Ldschschutzzungen herausge-
brochen sind, konnen nicht bespielt werden.
PAUSE: Zur vortibergehenden
Unterbrechung von
Aufnahme und Wiedergabe. Wahrend der Pause leu¬
chtet die orangefarbene PAUSE-Anzeige. Zum
Beenden der Pause und Fortsetzen der Wiedergabe
bzw. Aufnahme einfach die PLAY-Taste antippen.
Schnellriick (REW) und Schnellvorlauf (FF): Diese Tas-
ten dienen zum schnellen Zuriick- bzw. Vorspulen
des Bandes.
STOP: Stoppt den Bandlauf in alien Betriebsarten.
4
£

Werbung

loading