Herunterladen Diese Seite drucken

Yamaha MT100 Bedienungsanleitung Seite 58

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MT100:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

SCHRITT 3: AUSSTEUERN DER AUFNAHMEPEGEL
Das korrekte Aussteuern der Aufnahmepegel ist Voraussetzung fur gate Aufnahmequalitat.
1. Den Fader des
aufzunehmenden Kanals in die "0"-Stel-
lung schieben und den MIC\LINE-Trimmregler (falls uber
Kanal 1 Oder 2 aufgezeichnet wird) ganz auf LINE stellen.
2. Nachdem diese Einsteilungen durchgefiihrt sind, das Pro-
gramm mil dem lautesten Pegel spielen, der fur diese
Aufnahme vorgesehen ist.
3. Den MASTER-Fader auf "7" Oder "8" setzen und den Ka-
nalfader verschieben, bis die LED-Spitzenwertanzeigen zu
reagieren beginnen. Falls es sich bei der Quelle urn ein
elektrisches Instrument (Ba3 oder Gitarre) oder ein Mikro-
fon handelt und uber Kanal 1 oder 2 aufgezeichnet wird,
mu 8 der MIC/LINE-Trimmregler unter Umstanden
in
Richtung MIC verstellt werden, urn eine genugend hohe
Spitzenwertanzeige zu erzielen. Den Kanalfader (und falls
notwendig, den MIC/LINE-Trimmregler) so einstellen, da8
die angezeigten Spitzenpegel zwischen "0" und "3" liegen.
Idealerweise sollte eine Kanalfaderstellung zwischen "7"
und "8" diese Spitzenpegel bewirken.
Damit wird der
bestmogliche
Rauschabstand
und andererseits genug
Spielraum fur spatere Pegelkorrekturen gewahrleistet. Falls
die Faderstellung stark von den empfohlenen Werten ab-
weicht, kann dies evti. uber den Lautstarkeregler des In¬
struments Oder der Programmquelle korrigiert werden, urn
optimale Aufnahmepegel mit einer Faderstellung zwischen
"7" und "8" zu erzielen.
SCHRITT 4: AUFNAHME
Nachdem der Eingarigskanal einer Rekorderspur zugewiesen und die Mithorfunktion eingestellt wurde, die Aufnahmepegel optimal
ausgesteuert wurden, kann mit der Aufnahme begonnen werden.
1. Sicherstellen, da6 sich eine Kassette im Kassettenfach be-
findet und da8 sie bis zum Startpunkt der Aufnahme
zuruckgespult ist. Es empfiehit sich zu diesem Zeitpunkt
die RESET-Taste zu drucken, urn den Bandzahler auf
"000" ruckzustellen. Damit kann der Anfangspunkt der
Aufnahme danach mit der ZERO STOP-Funktion sofort
gefunden werden.
2. Die REC-Taste und dann die PLAY-Taste drucken, urn die
Aufnahme auszulosen, ein paar Sekunden warten und
dann mit dem Spielen beginnen.
3. Am Ende der Aufzeichnung fur diese Spur die STOP-Taste
drucken, den REG SELECT-Schalter der gerade bespielten
Spur auf OFF stellen und die REW-Taste drucken (das
Band stoppt automatisch an der Bandzahlerstellung "000",
falls der ZERO STOP-Schalter auf ON gestellt ist).
4. Die Aufnahme durch Drucken der PLAY-Taste wieder-
geben und die Spur abhoren, urn die Aufnahme zu
uberpriifen.
Hlnweis: Beim Aufnehmen der ersten Spur ist es auBerst
wichtig zu erst einen oder zwei Takte zum Einzahlen
aufzunehmen, bevor das Instrument gespielt wird.
Falls Sie namlich keinen Einzahitakt aufgezeichnet
haben, werden Sie groBe Schwierigkeiten haben,
den Beginn der zweiten Spur mit der ersten zu koor-
dinieren.
56
MEHRSPUR-KASSETTENDECK MTIOO

Werbung

loading