Herunterladen Diese Seite drucken

Viessmann Vitocal 252-A Montage- Und Serviceanleitung Seite 47

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vitocal 252-A:

Werbung

Sekundärkreis anschließen
Heizwasserseitige Anschlüsse vorbereiten
Bauseits sollten folgende Anforderungen eingehalten
werden:
Komponenten entsprechen dem Stand der Technik.
Komponenten sind zugelassen in geschlossenen
Heizungsanlagen mit Betriebsdrücken bis zu 3 bar.
Herstellerangaben zur Installation
Heizungsanlage im Heizungsrücklauf bauseits mit
Ausdehnungsgefäß ausrüsten.
Das Ausdehnungsgefäß muss nach EN 13831 zuge-
lassen sein.
Trinkwasserseitige Anschlüsse vorbereiten
Für den trinkwasserseitigen Anschluss sind die
EN 806, DIN 1988, DIN 4753, TrinkwV und DVGW zu
beachten (CH: Vorschriften des SVGW). Ggf. weitere
landespezifische Normen beachten.
C
B
E
F
D
A
Abb. 35
A
Ausdehnungsgefäß, trinkwassergeeignet
Beobachtbare Mündung der Ausblaseleitung
B
Sicherheitsventil
C
Thermostatischer Mischautomat
D
Warmwasser
E
Absperrventil
F
Durchflussregulierventil
G
Sicherheitsventil
Der Speicher-Wassererwärmer muss durch ein
Sicherheitsventil vor unzulässig hohen Drücken
geschützt werden.
Empfehlung: Sicherheitsventil über der Speicherober-
kante montieren. Dadurch braucht der Speicher-Was-
sererwärmer bei Arbeiten am Sicherheitsventil nicht
entleert werden.
L
G
H
K
F
F
O
O
Hinweis
Bei Fußbodenheizkreisen muss ein Temperaturwäch-
ter als Maximaltemperaturbegrenzung für Fußboden-
heizung eingebaut werden.
M N F K L
H
Manometeranschluss
Rückflussverhinderer/Rohrtrenner
K
Kaltwasser
L
Trinkwasserfilter
M
Druckminderer gemäß DIN 1988-200:2012-05
N
Entleerungshahn
O
CH: Gemäß W3 „Leitsatz für die Erstellung von Trink-
wasserinstallationen" müssen Sicherheitsventile mit
einem sichtbaren, freien Ablauf direkt oder über eine
kurze Auslaufleitung in das Abwassersystem entwäs-
sert werden.
Montageablauf
47

Werbung

loading