Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch SO 7000 TF Installations- Und Wartungsanleitung Seite 21

Flachkollektor für solarthermische anlagen indachmontage

Werbung

▶ Untere Eindeckbleche durch die Bohrungen der Abrutschsicherung
mit 2 Schrauben auf der Dachlatte befestigen.
T25
Bild 34 Abrutschsicherungen befestigen
1. Oberteil des Verbinders an unterer Kante der Eindeckbleche einha-
ken.
2. Oberteil andrücken.
3. Oberteil mit 2 Dichtscheiben und Schrauben auf Unterteil schrauben.
Dabei die Schrauben nicht zu fest anziehen. Akkuschrauber: niedrige
Geschwindigkeit einstellen.
Bild 35 Oberteil montieren
FT226-2
7
Montage der Kollektoren
6720804148.15-2.ST
6720804148.15-2.ST
7.1
Kollektormontage am Boden vorbereiten
▶ Hinweise aus dem Kapitel 5.2, Seite 12 zur Anordnung der Kollekto-
ren beachten.
Beispielhaft wird im Folgenden der Vor- und Rücklauf auf der rechten
Kollektorfeldseite gezeigt und der erste Kollektor links montiert.
7.1.1 Kappen montieren
▶ Schutzkappen von den Kollektoranschlüssen entfernen.
1. Kappen mit den O-Ringen auf den Kollektoranschluss schieben.
2. Klammern zur Sicherung des Anschlusses über Kappen und Kollektor-
anschlüsse schieben. Richtigen Sitz der Klammern prüfen.
6720804148.16-1.ST
6720804148.16-1.ST
1.
Bild 36 Kappen montieren
Montage der Kollektoren | 21
GEFAHR: Lebensgefahr durch Sturz vom Dach!
▶ Montage auf dem Dach mit mindestens 2 Personen
durchführen.
WARNUNG: Verletzungsgefahr durch herunterfallende
Kollektoren!
▶ Kollektoren während des Transports und der Montage
gegen Herunterfallen sichern.
▶ Nach Abschluss der Montage den sicheren Sitz des
Montage-Sets und der Kollektoren kontrollieren.
HINWEIS: Kollektorschaden durch Undichtigkeiten am
Kollektoranschluss!
▶ Schutzkappen an den Kollektoranschlüssen erst di-
rekt vor dem hydraulischen Anschluss entfernen.
▶ Sicherstellen, dass die Wellrohrverbinder, Winkelver-
schraubungen und Kollektoranschlüsse keine Be-
schädigungen und Verschmutzungen aufweisen.
HINWEIS: Undichtigkeit durch beschädigte O-Ringe!
Keine mineralölhaltigen Schmierstoffe (z. B. Gewinde-
dichtpaste) verwenden. Die Wellrohrverbinder sind ab
Werk ausreichend geschmiert.
WARNUNG: Verletzungsgefahr durch ungesicherte
Kappen!
▶ Sicherstellen, dass jede Kappe mit einer Klammer ge-
sichert ist.
2.
6720803995-02.1ST
6 720 811 381 (2019/04)

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ft226-2