Herunterladen Diese Seite drucken

Panasonic CQ-878EG Serviceanleitung Seite 10

Werbung

BEDIDENUNGSELEMENTE
1. VOR DEM
BETRIEB
=
Manchmal
konnte
der Cassettenhalter aufgrund der
Nach
Ausfihrung
aller Anschlusse
ist die Auswurf-
wahrend
des
Transportes
auftretenden
sto&e
ver-
taste
zu
drucken,
um
das
Cassettendeck
in den
riegelt werden.
betriebsbereiten Zustand zu versetzen.
2. HAUPTSCHALTER
CD) Ein/Aus-Schalter/Lautstarkeregler/Balanceregler (SW* VOL/PULL BAL)
Ein/Aus-Schalter:
Orenen
Sie den
Knopf
im Uhrzeigersinn,
um
das Gerat
einzuschalten, Auf dem
Display erscheint
die Radiofrequenz.
Zum
Ausschalten
des Gerats den Knopf ganz gegen den Uhrzeigersinn drehen,
bis ein Kiicken zu horen ist.
Lautstarkeregler:
Ojie gewunschte Lautstarke mit diesem Knopf einstellen. Den Knopf im Uhrzeigersinn drenen, um die
Lautstarke zu erhohen, und gegen den Unrzeigersinn, um sie zu senden. {m Hinblick auf thre und die
allgerneine Verkehrssicherheit
den
Lautstarkepegei so niedrig halten. daf& Sie die Verkenrssituation
wahrnenmen
konnen.
Balanceregier:
Um
den Stereoeffekt
einzustellen, am
Knopf ziehen und im oder gegen den Uhrzeigersinn drehen,
bis der Klang aus beiden Lautsprechern gleichmafig, auf Ihre Sitzposition abgestimmt,
ert ant.
(2: Teifton-/Hdhenregler (BASS/TRE}
Die Normalpasition dieser REgier ist die Mittelstellung.
Tieftonregler:
Diesen
Regier im-oder entgegen dem Unhrzeigersinn
drenen
um
den gewunschten
Tiefton
zu erhaiten.
Hohenregler:
Diesen Regier im-oder entgegen dem Uhrzeigersinn
drehen um den gewunschten
Hochton
zu erhalten.
Tiefton
Hohenreger
3) Gehorrichtige Frequenzgangkorrektur
(LOUD)
Diese
Kontrolleinricntung
erfulit
den
Zweck
menschtiche
Hormange!
in hohen
umd
niedrigen
Frequenzbereichen
bei
niedriger
tautstarke
zu
KOmpensieren.
Schalten
Sie
die gehorrichtige
Frequenzgangkorrektur
zu,
wenn
Sie
bei
nied.
riger
Lautstarke
horen:
und
ab,
bei
hohner
Lautstarke,
a
Uberblendregler (FAD!
Drenen
Sie
diesen
Regier
im
Unhrzeigersinn
(von
aer
Mitte:steliung)
um
die angescniosserer
zwe'
La:rsprecner
zu
horen.
Wird
im Unrzeigersinn
weiter
gedrent.
horen
Sie die uber
einen
separaten
Leistungsverstarkerimm tters dem
"VORVERSTARKER
AUSGANGSANSCHLUSS'}
zusatziicn
angescniossenen
Lautscrecner,
Siete
Abschnnit:
"Eiektrischer Anschlu".
Sind
insgesamt
vier
Lautsprecner
angeschiosser,
stimmen
Sie
mit
dem
Uperbienaregier
den
Kiang
wrischen
der
Lautsorechern ab (vorn/hinten}.
|
3. RUNDFUNKEMPFANG
A. WAHL DES EMPFANGSBEREICHS
Empfangsbereichwahler (LW—MW-— UKW(
L/M/U)
Bei
jeweiligem
Knopfdruck
wird
em
Empa nagsbereich
gewahit.
Die Bandfrequenz wird au' dem Dispiay angezeia
HINWEIS:
Fur
"VF -Verkenrsfunkemotang
(wil
Teil
<i,
drucken
Sie die BkK-Taste.
Bei eineschaltetem
Emptangsbereichwahier
wird
aut geen
vorner
genorten
Sender
(LW,
MW
oder
UiWV)
zuruck-
geschaltet.
F requenzbereiche:
|; LW:
153 kHz
- 281 kHz
MW
=: 531 kHz
- 1602 kHz
UKW
: 87.5
MHz- 108 MHz

Werbung

loading