Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Einbaubackofen
HB378G0.0
de
Gebrauchs- und Montageanleitung
Register your product on My Siemens and discover exclusive ser-
vices and offers.
siemens-home.bsh-group.com/welcome
The future moving in.
Siemens Home Appliances

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens HB378G0 0 Serie

  • Seite 1 Einbaubackofen HB378G0.0 Gebrauchs- und Montageanleitung Register your product on My Siemens and discover exclusive ser- vices and offers. siemens-home.bsh-group.com/welcome The future moving in. Siemens Home Appliances...
  • Seite 2 de Sicherheit Weitere Informationen und Erklärungen finden Sie online: Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheit Beachten Sie die nachfolgenden Sicherheits- hinweise. GEBRAUCHSANLEITUNG 1.1 Allgemeine Hinweise Sicherheit .............    2 ¡ Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig. Sachschäden vermeiden ........   5 ¡ Bewahren Sie die Anleitung sowie die Pro- duktinformationen für einen späteren Ge- Umweltschutz und Sparen ........
  • Seite 3 Sicherheit de Beim Öffnen der Gerätetür kann heißer Dampf Kinder jünger als 8 Jahre vom Gerät und der entweichen. Dampf ist je nach Temperatur Anschlussleitung fernhalten. nicht sichtbar. 1.4 Sicherer Gebrauch ▶ Gerätetür vorsichtig öffnen. Zubehör immer richtig herum in den Garraum ▶...
  • Seite 4 de Sicherheit Ein beschädigtes Gerät oder eine beschädig- 1.6 Reinigungsfunktion te Netzanschlussleitung ist gefährlich. WARNUNG ‒ Brandgefahr! ▶ Nie ein beschädigtes Gerät betreiben. Lose Speisereste, Fett und Bratensaft können ▶ Nie an der Netzanschlussleitung ziehen, sich während der Reinigungsfunktion entzün- um das Gerät vom Stromnetz zu trennen. den.
  • Seite 5 Sachschäden vermeiden de ▶ Nie die Gerätetür berühren. Das Gerät wird während der Reinigungs- ▶ Das Gerät abkühlen lassen. funktion außen sehr heiß. ▶ Kinder fernhalten. 2  Sachschäden vermeiden Obstsaft, der vom Backblech tropft hinterlässt Flecken, 2.1 Generell die nicht mehr entfernt werden können. ACHTUNG! Das Backblech bei sehr saftigem Obstkuchen nicht ▶...
  • Seite 6 de Kennenlernen 4  Kennenlernen 4.1 Bedienelemente Tasten und Display Die Tasten sind berührungsempfindliche Flä- Über das Bedienfeld stellen Sie alle Funktionen Ihres chen. Um eine Funktion zu wählen, nur leicht Geräts ein und erhalten Informationen zum Betriebszu- auf das entsprechende Feld drücken. stand.
  • Seite 7 Kennenlernen de Symbol Heizart und Tempera- Verwendung und Funktionsweise turbereich Heißluft Sanft Ausgewählte Speisen ohne Vorheizen auf einer Ebene schonend garen. 125 - 275 °C Der Ventilator verteilt die Hitze des Ringheizkörpers in der Rückwand gleichmä- ßig im Garraum. Das Gargut wird phasenweise mit Restwärme zubereitet. Während des Garens die Gerätetür geschlossen halten.
  • Seite 8 de Zubehör Beleuchtung 4.5 Garraum Die Backofenlampe leuchtet den Garraum aus. Funktionen im Garraum erleichtern den Betrieb Ihres Bei den meisten Heizarten und Funktionen ist die Be- Geräts. leuchtung während des Betriebs an. Beim Beenden des Betriebs schaltet sich die Beleuchtung aus. Gestelle Mit der Taste Backofenlampe können Sie die Beleuch- In die Gestelle im Garraum können Sie Zubehör in un-...
  • Seite 9 Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie im Internet oder in unseren Prospekten: www.siemens-home.bsh-group.com Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- mer die genaue Bezeichnung (E-Nr.) Ihres Geräts an. Welches Zubehör für Ihr Gerät verfügbar ist, erfahren...
  • Seite 10 de Vor dem ersten Gebrauch 6  Vor dem ersten Gebrauch Nehmen Sie die Einstellungen für die erste Inbetrieb- 6.2 Gerät vor dem ersten Gebrauch reinigen nahme vor. Reinigen Sie das Gerät und das Zubehör. Reinigen Sie den Garraum und das Zubehör, bevor Sie zum ersten Mal mit dem Gerät Speisen zubereiten.
  • Seite 11 Zeitfunktionen de Ab einer eingestellten Temperatur von 200 °C a Wenn das Schnellaufheizen endet, ertönt ein Signal schaltet sich das Schnellaufheizen automatisch zu. und im Display erlischt das Symbol ⁠ . Wenn das Schnellaufheizen nicht automatisch zu- Die Speise in den Garraum geben. schaltet, auf die Taste ...
  • Seite 12 de Programme Voraussetzung: Im Display ist markiert. 9.4 Ende einstellen Das Ende mit der Taste oder verschieben. ▶ Die Uhrzeit, zu der die Dauer endet, können Sie bis zu a Nach einigen Sekunden übernimmt das Gerät die 23 Stunden und 59 Minuten verschieben. Änderung.
  • Seite 13 Programme de 10.2 Programmtabelle Die Programmnummern sind bestimmten Speisen zugeordnet. Nr. Speise Geschirr Gewichtsbereich Flüssigkeit Ein- Hinweise zugeben schub- Einstellgewicht höhe Universalpfanne 0,28-0,4 kg nein für eine zweite Pizza 01 Pizza, dünner Boden tiefgekühlt, vorgeba- mit Backpapier Gesamtgewicht den Verpackungsan- cken gaben folgen Universalpfanne 0,28-0,6 kg nein...
  • Seite 14 de Programme Nr. Speise Geschirr Gewichtsbereich Flüssigkeit Ein- Hinweise zugeben schub- Einstellgewicht höhe Bräter mit Deckel 0,5-2,5 kg Fleisch mit Fleisch vorher nicht 18 Rinderschmorbraten z. B. Hochrippe, Bug, Fleischgewicht Flüssigkeit anbraten Kugel oder Sauerbra- fast bede- cken Bräter ohne Deckel 0,5-2,5 kg nein mit der Fettseite nach 19 Roastbeef, medium küchenfertig, gewürzt...
  • Seite 15 Kindersicherung de Nr. Speise Geschirr Gewichtsbereich Flüssigkeit Ein- Hinweise zugeben schub- Einstellgewicht höhe Bräter mit Glasde- 0,5-3,0 kg Bräterboden mit der Fettseite nach 29 Schweinebraten, mit ckel Fleischgewicht bedecken, oben ins Geschirr le- Kruste z. B. Schulter, gewürzt evtl. bis gen, Schwarte gut und Schwarte einge- 250 g Gemü- salzen...
  • Seite 16 de Sabbateinstellung 12  Sabbateinstellung Mit der Sabbateinstellung können Sie eine Dauer über Die Programme mit dem Funktionswähler einstel- 70 Stunden einstellen. Speisen lassen sich zwischen len. 85 °C und 140 °C mit Ober-/Unterhitze warmhalten, a Im Display erscheint ⁠ ⁠ ⁠ ⁠ . ohne dass Sie das Gerät einschalten oder ausschalten Die Temperatur mit dem Temperaturwähler einstel- müssen.
  • Seite 17 Reinigen und Pflegen de Anzeige Grundeinstellung Auswahl ⁠ Automatisches Schnellaufheizen ab 200 °C = nein = ja ⁠ Alle Werte auf Werkseinstellung zurücksetzen = nein = ja Werkseinstellung (kann je nach Gerätetyp abweichen) Je nach Geräteausstattung Hinweis: Nach einem Stromausfall bleiben Ihre Ände- 13.2 Grundeinstellung ändern rungen an den Grundeinstellungen erhalten.
  • Seite 18 de Reinigen und Pflegen Gerätetür Bereich Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Türscheiben ¡ Heiße Spüllauge Keinen Glasschaber oder Edelstahlspirale verwenden. Tipp: Zur gründlichen Reinigung die Türscheiben ausbauen. → "Gerätetür", Seite 22 Türabdeckung ¡ Aus Edelstahl: Keinen Glasreiniger oder Glasschaber verwenden. Edelstahl-Reiniger Tipp: Zur gründlichen Reinigung die Türabdeckung abnehmen. ¡...
  • Seite 19 Selbstreinigung  de 14.2 Gerät reinigen WARNUNG ‒ Brandgefahr! Lose Speisereste, Fett und Bratensaft können sich ent- Um Schäden am Gerät zu vermeiden, reinigen Sie Ihr zünden. Gerät nur wie vorgegeben und mit geeigneten Reini- Vor dem Betrieb grobe Verschmutzungen aus dem gungsmitteln. ▶ Garraum, von den Heizelementen und vom Zubehör WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! entfernen.
  • Seite 20 de Reinigungsunterstützung humidClean Wenn das Gerät ausreichend abgekühlt ist, entrie- Reinigungs- Reinigungs- Dauer in Stunden gelt die Gerätetür und  erlischt. stufe grad Das Gerät betriebsbereit machen. → Seite 20 Leicht Ca. 1:15 Mittel Ca. 1:30 15.3 Gerät nach der Reinigungsfunktion Hoch Ca. 2:00 betriebsbereit machen Bei stärkeren oder älteren Verschmutzungen eine Das Gerät abkühlen lassen.
  • Seite 21 Gestelle de Das Gestell nach vorn ziehen und herausnehmen. Hinter der Schiene auf PUSH drücken und die Schiene nach hinten schieben. PUSH gedrückt halten und die Schiene nach au- 17.2 Gestelle einhängen ßen schwenken ⁠ . Hinweise ¡ Die Gestelle passen nur rechts oder links. ¡...
  • Seite 22 de Gerätetür PUSH gedrückt halten und die Auszugsschiene 17.4 Auszugsschiene einhängen nach innen schwenken, bis sich die Halterung Hinweis: Die Auszugsschienen passen nur rechts oder vorn zwischen den beiden Stäben befindet ⁠ . links. Achten Sie beim Einhängen darauf, dass sie sich PUSH loslassen. ‒...
  • Seite 23 Gerätetür de Hinweis: Achten Sie darauf, dass Sie die Gerätetür WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! ohne Widerstand auf die Scharniere schieben. Wenn die Scharniere ungesichert sind, können sie Wenn Sie einen Widerstand spüren, prüfen Sie, ob mit großer Kraft zuschnappen. Sie an der richtigen Öffnung einschieben. Darauf achten, dass die Sperrhebel immer ganz ▶...
  • Seite 24 de Gerätetür Die Gerätetür etwas öffnen. Die Gerätetür reinigen. Die Türabdeckung links und rechts von außen → "Geeignete Reinigungsmittel", Seite 17 drücken  , bis sie ausrastet. Die Türscheiben trocknen und wieder einbauen. Die Türabdeckung abnehmen  ⁠ . → "Türscheiben einbauen", Seite 24 18.4 Türscheiben einbauen WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Die Scharniere der Gerätetür bewegen sich beim Öff- nen und Schließen der Tür und Sie können sich klem- men.
  • Seite 25 Störungen beheben de Die Frontscheibe zum Gerät drücken, bis der linke Die beiden Schrauben links und rechts an der Gerä- und rechte Haken gegenüber der Aufnahme tetür eindrehen. ⁠ . Die Türabdeckung aufsetzen und andrücken , bis sie hörbar einrastet. Die Frontscheibe unten andrücken , bis sie hörbar einrastet.
  • Seite 26 de Störungen beheben Störung Ursache und Störungsbehebung Im Display leuchtet Kindersicherung ist aktiviert. und Gerät lässt sich Deaktivieren Sie die Kindersicherung mit der Taste  . ▶ nicht einstellen. → "Kindersicherung", Seite 15 Im Display blinkt Garraum ist zu heiß für ausgewählten Betrieb. und Gerät startet Schalten Sie das Gerät aus und lassen Sie es abkühlen.
  • Seite 27 Entsorgen de 20  Entsorgen Erfahren Sie hier, wie Sie Altgeräte richtig entsorgen. Informationen über aktuelle Entsorgungswege erhal- ten Sie bei Ihrem Fachhändler sowie Ihrer Gemein- de- oder Stadtverwaltung. 20.1 Altgerät entsorgen Dieses Gerät ist entsprechend der Durch umweltgerechte Entsorgung können wertvolle europäischen Richtlinie 2012/19/EU Rohstoffe wiederverwendet werden.
  • Seite 28 de So gelingt's ¡ Stellen Sie Formen nebeneinander oder versetzt Braten im Geschirr übereinander in den Garraum. Bei der Zubereitung in geschlossenem Geschirr bleibt ¡ Für ein optimales Garergebnis empfehlen wir Ihnen der Garraum sauberer. dunkle Backformen aus Metall. Die Herstellerangaben zum Bratgeschirr beachten. Am Besten eignet sich Geschirr aus Glas.
  • Seite 29 So gelingt's de Speise Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C / Grill- Min. stufe Brot, 1000 g (in Kastenform, freige- Universalpfanne 200-220 35-50 schoben) Kastenform Pizza, frisch Backblech 190-210 20-30 Pizza, frisch, dünner Boden Rundes Pizzablech 250-270 8-13 Quiche...
  • Seite 30 de So gelingt's Den Garraum und das Geschirr ca. 15 Minuten vor- 22.6 Sanftgaren heizen. Sanftgaren ist ein langsames Garen bei niedriger Tem- Das Fleisch auf der Kochstelle von allen Seiten sehr peratur. Es wird deshalb auch Niedertemperaturgaren heiß anbraten. genannt. Das Fleisch sofort auf das vorgewärmte Geschirr in den Garraum geben.
  • Seite 31 Montageanleitung de Einstellempfehlungen zum Backen Speise Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur in Dauer in Min. höhe °C Spritzgebäck Backblech 140-150 25-35 Spritzgebäck Backblech 140-150 20-30 Spritzgebäck, 2 Ebenen Universalpfanne 3 + 1 140-150 25-35 Backblech Spritzgebäck, 3 Ebenen Universalpfanne 5 + 3 + 1 130-140 35-55 Backblech...
  • Seite 32 de Montageanleitung ¡ Die Geräte-Anschlussdose muss im Be- 23.2 Gerätemaße reich der schraffierten Fläche oder außer- Hier finden Sie die Maße des Geräts. halb des Einbauraumes liegen. Nicht befestigte Möbel müssen mit einem handelsüblichen Winkel an der Wand be- festigt werden. 23.3 Einbau unter einer Arbeitsplatte Beachten Sie die Einbaumaße und die Einbauhinweise beim Einbau unter einer Arbeitsplatte.
  • Seite 33 Montageanleitung de ¡ Wenn der Hochschrank zusätzlich zu den Element- 23.6 Eckeinbau Rückwänden eine weitere Rückwand hat, muss die- Beachten Sie die Einbaumaße und Einbauhinweise se entfernt werden. beim Eckeinbau. ¡ Gerät nur so hoch einbauen, dass Zubehör pro- blemlos entnommen werden kann. 23.5 Einbau von zwei Geräten übereinander Ihr Gerät kann auch über oder unter einem weiteren Gerät eingebaut werden.
  • Seite 34 de Montageanleitung In der festverlegten elektrischen Installation muss eine Hinweis: Der Spalt zwischen Arbeitsplatte und Gerät allpolige Trennvorrichtung nach den Errichtungsbestim- darf nicht durch zusätzliche Leisten verschlossen wer- mungen eingebaut werden. den. An den Seitenwänden des Umbauschrankes dürfen Phase- und Neutral- ("Null-") Leiter in der Anschluss- keine Wärmeschutzleisten angebracht werden.
  • Seite 36 BSH Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München, GERMANY www.siemens-home.bsh-group.com Hergestellt von BSH Hausgeräte GmbH unter Markenlizenz der Siemens AG *9001660939* 9001660939 (020114)