Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Damit das Kochen genauso viel Spaß macht wie das
Essen
lesen Sie bitte diese Gebrauchsanweisung. Dann können Sie
alle technischen Vorzüge Ihres Herdes nutzen.
Sie erhalten wichtige Informationen zur Sicherheit. Sie lernen
die einzelnen Teile Ihres neuen Herdes kennen. Und wir zei
gen Ihnen Schritt für Schritt wie Sie einstellen. Es ist ganz
einfach.
In den Tabellen finden Sie für viele gebräuchliche Gerichte
Einstellwerte und Einschubhöhen. Alles in unserem Koch
studio getestet.
Und falls einmal eine Störung auftritt - hier finden Sie Infor
mationen, wie Sie kleine Störungen selbst beheben.
Ein ausführliches Inhaltsverzeichnis hilft Ihnen, sich schnell
zurechtzufinden.
Und nun Guten Appetit.
Bei weiteren Fragen zu unseren Produkten wählen Sie
unsere Info Nummer:
Family Line 01805/2223 (EUR 0,12/Min.)
&
http://www.hausgeraet.de/bsh
Gebrauchsanweisung
HB 370.60
de
5650 036 249
S021283

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens HB 370460

  • Seite 1 Damit das Kochen genauso viel Spaß macht wie das Essen lesen Sie bitte diese Gebrauchsanweisung. Dann können Sie alle technischen Vorzüge Ihres Herdes nutzen. Sie erhalten wichtige Informationen zur Sicherheit. Sie lernen die einzelnen Teile Ihres neuen Herdes kennen. Und wir zei gen Ihnen Schritt für Schritt wie Sie einstellen.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Worauf Sie achten müssen ....Vor dem Anschluss ......Sicherheitshinweise .
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis Backofen ein und ausschalten ....Hauptschalter ....... Sicherheitsabschaltung .
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis Bratautomatik ......Bratprogramme ......So bereiten Sie das Gericht vor .
  • Seite 5 Inhaltsverzeichnis Umweltschutz ......Verpackung und Altgerät ..... . So können Sie Energie sparen .
  • Seite 6: Worauf Sie Achten Müssen

    Worauf Sie achten müssen q Montage und Anschluss dürfen nur nach bei Vor dem Anschluss liegender Anweisung und dem Anschlussbild von einem konzessionierten Fachmann vorgenommen werden. Wird das Gerät falsch angeschlossen, entfällt der Garantieanspruch. q Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn Sie einen Transportschaden festgestellt haben.
  • Seite 7: So Können Sie Schäden Am Gerät Vermeiden

    q Ist das Gerät defekt, schalten Sie die Sicherungen im Sicherungskasten aus. Rufen Sie den Kundendienst. q Dieses Gerät entspricht den Bestimmungen für Wärmegeräte. Der Backofentürgriff erwärmt sich, wenn Sie das Gerät über eine lange Zeit bei hoher Temperatur betreiben. q Schieben Sie auf dem Backofenboden kein Back So können Sie blech ein oder legen Sie ihn nicht mit Alufolie aus,...
  • Seite 8: Ihr Neuer Backofen

    Ihr neuer Backofen Das Bedienfeld Uhr Anzeige Hauptschalter für Uhrzeit, Dauer, Damit schalten Endezeit, Wecker Sie den Backofen und Gewicht bei ein und aus. Dauer Ende Wecker der Bratautomatik. Pfeile unter der Gewicht Start Stop Programm Uhr Anzeige zum Einstellen von Uhrzeit, Dauer, Ende, Wecker und Gewicht bei der Bratautomatik.
  • Seite 9 Backofenlampe Damit können Sie die Temperatur Anzeige Backofenlampe ein In der Anzeige erscheint zu und ausschalten. jeder eingestellten Heizart ein Temperaturvorschlag, beim Flachgrillen Stufe 3. Schnellaufheizung Damit heizen Sie den Backofen besonders schnell auf. Heizarten Pfeile unter der Y = Auftauen Temperatur Anzeige t = Ober und Unterhitze zum Einstellen der Temperatur oder...
  • Seite 10: Die Bedienflächen

    Unter den einzelnen Symbolen liegen Sensorfelder, Die Bedienflächen die durch Berührung aktiviert werden. Zum Einstellen berühren Sie mit dem Zeigefinger das beleuchtete Symbol. Die Symbole sind weiß oder rot beleuchtet. Symbole Bedeutung weiß beleuchtet Diese Funktionen können Sie wählen. rot beleuchtet Diese Funktion wurde gewählt.
  • Seite 11 Intensivhitze Aufgrund der starken Hitze von unten erhalten Ge bäcke wie z.B. Pizza einen besonders knusprigen Boden. Quarktorte und pikante Kuchen wie Quiche lorraine müssen Sie nicht mehr vorbacken. Auch für das Backen in Formen aus Weißblech, Glas oder Porzellan, die die Wärme reflektieren oder schlecht leiten ist Intensivhitze die ideale Heizart.
  • Seite 12: Flachgrillen Große Fläche

    Flachgrillen kleine Fläche Dabei wird nur der mittlere Teil des Grillheizkörpers eingeschaltet. Die Heizart ist geeignet für kleine Mengen. Sie sparen Energie. Legen Sie die Grillstücke in den mittleren Bereich des Rostes. Flachgrillen große Fläche Die ganze Fläche unter dem Grillheizkörper wird heiß. Sie können mehrere Steaks, Würstchen, Fische oder Toasts grillen.
  • Seite 13: Restwärme Anzeige

    Wenn Sie den Backofen ausschalten, können Sie in Restwärme der Temperatur Anzeige die Restwärme ablesen. Sie Anzeige wird in 5 Grad Schritten angezeigt. Ist die Temperatur auf 60 ºC abgesunken, erlischt die Anzeige. Mit der Restwärme können Sie Speisen im Backofen warm halten.
  • Seite 14: Backofen Und Zubehör

    Backofen und Zubehör Das Zubehör kann in 5 verschiedenen Höhen in den Backofen geschoben werden. Sie können das Zubehör zu zwei Drittel herausziehen, ohne dass es kippt. So lassen sich die Gerichte leicht entnehmen. Zubehör können Sie beim Kundendienst oder im Zubehör Fachhandel nachkaufen.
  • Seite 15 Sonderzubehör Sonderzubehör können Sie beim Kundendienst oder im Fachhandel kaufen. Rost HZ 324001 für Grillgerichte. Stellen Sie den Rost immer in die Universalpfanne. Abtropfendes Fett und Fleischsaft werden aufgefangen. Metallbräter HZ 26000 er ist abgestimmt auf die Bräterzone des Glaskeramik Kochfeldes. Der Bräter ist für die Kochsensorik, aber auch für die Bratautomatik geeignet.
  • Seite 16: Kühlgebläse

    Der Backofen ist mit einem Kühlgebläse ausgestattet. Kühlgebläse Solange der Backofen warm ist, läuft das Gebläse. Die warme Luft entweicht je nach Griffart über oder unter dem Türgriff. Vor der ersten Benutzung Damit Ihr Backofen funktioniert, müssen Sie zuerst die Uhrzeit einstellen.
  • Seite 17: Backofen Aufheizen

    Ändern der Uhrzeit Wenn Dauer ?, Ende !, Wecker j oder P rot z.B. von Sommer auf leuchten, können Sie die Uhrzeit nicht verändern. Winterzeit. Hauptschalter @ einschalten. Symbol Uhr j berühren. Das Symbol leuchtet rot und blinkt anschließend weiß. Mit den Pfeilen die Uhrzeit verändern.
  • Seite 18: Kurz Und Klar

    Kurz und klar Hier finden Sie in aller Kürze die Einstellungen für den So stellen Sie ein Backofen. In den einzelnen Kapiteln erklären wir Ihnen dann ausführlich, wie Sie den Backofen bedienen und geben Ihnen Hinweise und Tipps dazu. Backofen einschalten Hauptschalter @ berühren.
  • Seite 19: Einstellung Ändern Oder Löschen

    Bratautomatik einstellen Symbol Programm P berühren. Mit den Pfeilen unter der Temperatur Anzeige das Programm einstellen. Symbol Gewicht kg berühren. Mit den Pfeilen unter der Uhr Anzeige das Gewicht einstellen. Backofen starten. Starten Symbol Start berühren. Der eingestellte Backofenbetrieb startet. Ist eine Endezeit eingestellt, geht der Backofen in Warteposition und startet zum richtigen Zeitpunkt.
  • Seite 20: Backofen Ausschalten

    Backofen ausschalten Backofen von Hand ausschalten Hauptschalter @ ausschalten. Der Backofen schaltet automatisch Das Gericht ist noch nicht ganz fertig Mit den Pfeiltasten nochmals eine Dauer eingeben und neu starten. Ist das Gericht fertig Hauptschalter @ berühren. Die Anzeigen sind dunkel. Signal löschen Weckersignal Symbol Wecker a berühren.
  • Seite 21: Backofen Einstellen

    Symbol Hauptschalter @ berühren. Dann können Sie den Backofen wieder einschalten. Nach welcher Zeit die Sicherheitsabschaltung aktiv wird, richtet sich nach der eingestellten Temperatur oder Grillstufe. Sicherheitsabschaltung Die Sicherheitsabschaltung wird nicht aktiv, wenn Sie aufheben eine Dauer eingestellt haben. Dies ist zum Beispiel sinnvoll, wenn Sie Pflaumen 10 Stunden lang im Backofen dörren.
  • Seite 22: Heizart Und Temperatur Einstellen

    Wenn Sie ein Gericht im Backofen zubereiten, Heizart und müssen Sie immer eine Heizart und eine Temperatur Temperatur oder Grillstufe einstellen. Ausnahme ist die einstellen Bratautomatik. Symbol Start Symbol für die gewünschte Heizart berühren. Mit den Pfeilen unter der berühren. In der Temperatur Anzeige erscheint die Temperatur Anzeige die Vorschlagstemperatur für diese Heizart.
  • Seite 23: Der Backofen Soll Automatisch Ausschalten

    q Durch thermische Trägheit des Backofens, kann während der Aufheizphase eine Temperatur angezeigt werden, die sich von der tatsächlichen Backofentemperatur unterscheidet. Geben Sie zu Heizart und Temperatur oder Grillstufe Der Backofen soll noch eine Dauer ein. automatisch ausschalten So stellen Sie ein Stellen Sie ein, wie in Punkt 1 und 2 beschrieben.
  • Seite 24 Korrektur Nach dem Start können Sie die Temperatur jederzeit verändern, danach erneut starten. Dauer ändern: Symbol Dauer ? berühren und ändern, danach neu starten. Heizart ändern: Taste Stop berühren, neue Heizart wählen und erneut starten. Einstellung löschen Hauptschalter @ berühren. Hinweise q Sie können eine Dauer von einer Minute bis 23 Stunden 59 Minuten einstellen.
  • Seite 25: Der Backofen Soll Automatisch Ein Und Ausschalten

    Sie haben wichtige Termine. Das Essen soll trotzdem Der Backofen soll pünktlich fertig sein. Das ist ganz einfach. Sie können automatisch ein den Backofen so einstellen, dass er sich selbst und ausschalten einschaltet und zu einem gewünschten Zeitpunkt ausschaltet. Beachten Sie bitte, dass leicht verderbliche Lebensmittel nicht zu lange im Backofen stehen dürfen.
  • Seite 26: Beispiel

    Korrektur Bevor der Backofen gestartet ist, kann die Endezeit jederzeit korrigiert werden. Nach dem Start: Symbol Stop berühren. Mit jeder Berührung von Stop gehen Sie einen Schritt zurück und können die Einstellung ändern. Danach wieder starten. Einstellung löschen Hauptschalter @ berühren. Hinweis q In der Uhr Anzeige läuft eine Weckerzeit ab.
  • Seite 27 Symbol Start berühren. Symbol Dauer ? berühren. Mit dem Pfeil C Der Backofen schaltet unter der Uhr Anzeige nach 1 Stunde 30 Minu 1 Stunde 30 Minuten ten automatisch aus. einstellen. Es ist 9.00 Uhr. Sie haben wichtige Termine. Der Schmorbraten soll um 12:30 Uhr fertig sein.
  • Seite 28: Tabellen Und Tipps

    Tabellen und Tipps Hier finden Sie eine Auswahl an Gerichten und die optimalen Einstellungen dazu. Sie können nachlesen, welche Heizart und Temperatur für Ihr Gericht am besten geeignet ist, welches Zubehör Sie verwenden und in welcher Höhe es eingeschoben werden soll. Sie bekommen viele Tipps zum Geschirr und zur Zubereitung, und eine kleine Pannenhilfe, falls doch einmal etwas schief geht.
  • Seite 29 Kuchen in Formen Form auf dem Rost Höhe Heizart Tempera Backdauer tur ºC Minuten Rührkuchen einfach Napf /Kranz / 160 180 50 60 Kastenform Rührkuchen fein Napf /Kranz / 140 160 60 70 (z.B. Sandkuchen) Kastenform Mürbeteigboden mit Rand Springform 170 190 25 35 Tortenboden aus Rührteig...
  • Seite 30 Brot und Brötchen Höhe Heizart Temperatur ºC Dauer, Minuten Hefebrot mit 1,2 kg Universalpfanne Mehl*, (vorheizen) +35 45 Sauerteigbrot mit 1,2 kg Universalpfanne Mehl*, (vorheizen) +40 50 Brötchen Blech 200 220 20 30 (z. B. Roggenbrötchen) Nie Wasser direkt in den heißen Backofen gießen. Kleingebäck Höhe Heizart...
  • Seite 31: Tipps Zum Backen

    Tipps zum Backen Sie wollen nach Ihrem Orientieren Sie sich an ähnlichem Gebäck in den eigenen Rezept backen. Backtabellen. So stellen Sie fest, ob der Stechen Sie etwa 10 Minuten vor Ende der im Rezept Rührkuchen durchge angegebenen Backzeit mit einem Holzstäbchen an der backen ist.
  • Seite 32 Das Brot oder der Kuchen Verwenden Sie beim nächsten Mal etwas weniger (z. B. Käsekuchen) sieht Flüssigkeit und backen Sie mit niedrigerer Temperatur gut aus, ist aber innen etwas länger. Bei Kuchen mit saftigem Belag backen klitschig (spintig, mit Was Sie erst den Boden vor, bestreuen ihn mit Mandeln serstreifen durchzogen).
  • Seite 33: Fleisch, Geflügel, Fisch

    Sie haben auf mehreren Verwenden Sie zum Backen auf mehreren Ebenen Ebenen gebacken. Auf dem immer die 3D Heißluft h. Gleichzeitig eingeschobene oberen Blech ist das Ge Bleche müssen nicht gleichzeitig fertig werden. Las bäck dunkler als auf den sen Sie die unteren Bleche 5 bis 10 Minuten nach unteren.
  • Seite 34: Fleisch

    Legen Sie die Grillstücke direkt auf den Rost. Ein ein zelnes Grillstück wird am besten, wenn Sie es in den mittleren Bereich des Rostes legen. Schieben Sie zusätzlich die Universalpfanne in Höhe 1 ein. Der Fleischsaft wird aufgefangen und der Back ofen bleibt sauberer.
  • Seite 35: Geflügel

    Fleisch Gewicht Geschirr Höhe Heizart Tempera Dauer, tur ºC, Grill Minuten Würstchen ca. 750 g Grillblech Stufe 3 in der Universal pfanne Kalbsbraten 1 kg offen 220 240 2 kg 180 200 Lammkeule ohne Knochen 1,5 kg offen 170 190 Wenden Sie Roastbeef nach der Hälfte der Zeit.
  • Seite 36: Fisch

    Geflügel Gewicht Geschirr Höhe Heizart Temperatur Dauer, ºC Minuten Ente 1,7 kg Rost 190 210 90 100 Gans 3 kg Rost 170 190 110 130 Babypute 3 kg Rost 180 200 80 100 2 Putenkeulen je 800 g Grillblech* 190 210 90 110 Legen Sie das Grillblech immer in die Universalpfanne.
  • Seite 37: Aufläufe, Gratins, Toasts

    Der Braten sieht gut aus, Wählen Sie beim nächsten Mal ein größeres Bratge aber die Soße ist zu hell schirr und geben Sie weniger Flüssigkeit zu. und wässrig. Beim Aufgießen des Bra Verwenden Sie Umluftgrillen statt Ober und Unter tens entsteht Wasser hitze.
  • Seite 38: Tiefkühl Fertigprodukte

    Bitte beachten Sie die Herstellerangaben auf der Ver Tiefkühl Fertig packung. produkte Die Tabellenwerte gelten für das Einschieben in den kalten Backofen. Gericht Höhe Heizart Temperatur ºC Dauer, Minuten Strudel mit Obstfüllung* Universalpfanne 180 200 40 50 Pommes frites Grillblech** 240 260 25 30 Pizza*...
  • Seite 39: Besondere Gerichte

    Mit diesem Herd können Sie Temperaturen von 30 bis Besondere Gerichte 300 ºC einstellen. Da gelingt Ihnen cremiger Jogurt mit 40 ºC genau so gut wie eine kross gebackene Pizza bei 280 bis 300 ºC. Probieren Sie es doch aus. Geschirr Höhe Heizart Temperatur C Dauer Jogurt aus 1 Liter Milch...
  • Seite 40: Auftauen

    Lebensmittel aus der Verpackung nehmen und in Auftauen einem geeigneten Geschirr auf den Rost stellen. Bitte beachten Sie die Herstellerangaben auf der Ver packung. Die Auftauzeiten richten sich nach Art und Menge der Lebensmittel. Zubehör Höhe Heizart Temperatur C Empfindliches Gefriergut Rost 20 ºC z.
  • Seite 41: Einkochen

    Einkochen Vorbereiten q Die Gläser und Gummiringe müssen sauber und in Ordnung sein. Benutzen Sie möglichst gleich große Gläser. Die Angaben in der Tabelle beziehen sich auf Einliter Rundgläser. Achtung! Verwenden Sie keine größeren oder höheren Gläser. Die Deckel könnten platzen. q Verwenden Sie nur einwandfreies Obst und Ge müse.
  • Seite 42 Einkochen von Obst Sobald es in den Gläsern perlt, also in kurzen Ab ständen Bläschen aufsteigen nach etwa 30 bis 40 Minuten stellen Sie die Temperatur mit den Pfeilen zurück auf 30 ºC. Nach 25 bis 35 Minuten sollten Sie die Gläser aus dem Backofen nehmen.
  • Seite 43: Bratautomatik

    Bratautomatik Mit der Bratautomatik gelingen Ihnen ganz leicht raffinierte Schmorgerichte, saftige Braten und leckere Eintopfgerichte. Sie sparen sich das Wenden und Begießen und der Backofen bleibt sauber. Die Bratautomatik ist nur für das Braten im geschlossenen Geschirr geeignet. Verwenden Sie deshalb ein Bratgeschirr mit gut schließendem Deckel.
  • Seite 44 Gerichte geeignet ist Programm Gewichts Flüssigkeit frisch Nummer bereich zugeben Hackbraten Falscher Hase 0,3 3,0 kg nein Eintöpfe Rouladen, Pichelsteiner, 0,3 3,0 kg Szegediner Gulasch Fisch, gedünstet Forelle, Zander, Karpfen, ganzer 0,3 1,5 kg Kabeljau Fisch, gebraten Forelle, Zander, Karpfen, ganzer 0,5 1,5 kg nein Kabeljau...
  • Seite 45: So Bereiten Sie Das Gericht Vor

    So bereiten Sie das Gericht vor Fleisch q Wählen Sie ein geeignetes Geschirr mit Deckel. q Wiegen Sie das frische oder gefrorene Fleisch ab. Das Gewicht benötigen Sie zum Einstellen der Bratautomatik. q In der Brattabelle sehen Sie, ob für Ihr Gericht Flüssigkeit zugegeben werden muss.
  • Seite 46 Eintopf Sie können unterschiedliche Fleischarten und frisches Gemüse kombinieren. q Schneiden Sie das Fleisch in mundgerechte Stücke. Hähnchenteile können Sie unzerteilt ver wenden. q Geben Sie die gleiche bis doppelte Menge Ge müse zum Fleisch. Zum Beispiel bei 0,5 kg Fleisch können Sie zwi schen 0,5 kg und 1 kg frisches Gemüse zufügen.
  • Seite 47: So Stellen Sie Ein

    Das passende Programm aus der Brattabelle So stellen Sie ein auswählen. Symbol Programm P berüh Mit den Pfeilen unter der Symbol Gewicht kg berühren. Temperatur Anzeige die Pro ren. In der Temperatur Anzeige gramm Nummer einstellen erscheint als Vorschlagswert P1. Mit den Pfeilen unter der Uhr Anzeige das Gewicht Symbol Start berühren.
  • Seite 48 Der Backofen soll Verwenden Sie nur frisches Fleisch oder frischen automatisch ein und Fisch. ausschalten Lassen Sie die Lebensmittel nicht zu lange im Backofen stehen. Ungekühlt sind Fleisch und Fisch leicht verderblich. Stellen Sie ein, wie in Punkt beschrieben und gleich darauf weiter wie in Punkt Mit den Pfeilen unter der Symbol Start...
  • Seite 49: Tipps Zur Bratautomatik

    Tipps zur Bratautomatik Ihr Braten/Geflügel liegt Der Gewichtsbereich ist bewusst eingeschränkt, da nicht im angegebenen Ge für sehr große Braten häufig kein ausreichend großer wichtsbereich. Bräter erhältlich ist. Bereiten Sie große Stücke mit t Ober und Unterhitze oder S Umluftgrillen zu. Der Schmorbraten sieht gut Wählen Sie beim nächsten Mal ein kleineres Bratge aus, aber die Soße ist zu...
  • Seite 50 Sie wollen Ihren Edelstahl Edelstahlgeschirr ist für die Bratautomatik nur einge bräter verwenden. schränkt geeignet, da die glänzende Oberfläche die Wärmestrahlung stark reflektiert. Das Schmorgericht wird weniger braun und das Fleisch weniger gar. Wenn Sie den Edelstahlbräter verwenden, sollten Sie nach Programmende den Deckel abnehmen und das Fleisch mit Grillstufe 3 X noch 8 bis 10 Minuten über grillen.
  • Seite 51: Grundeinstellungen

    Grundeinstellungen Ihr Backofen hat verschiedene Grundeinstellungen. Sie können diese Einstellungen an Ihre eigenen Gewohnheiten anpassen. Nummer der Möglichkeit 1 Möglichkeit 2 Möglichkeit 3 Grundeinstellung In 1 Die Uhrzeit wird immer Die Uhrzeit wird nur angezeigt* angezeigt, wenn der Uhrzeit in der Uhr Anzeige Backofen eingeschaltet ist In 2 Die Restwärme im...
  • Seite 52: Grundeinstellungen Ändern

    Sie Ihr Gerät besser kennen die eine oder andere Einstellung verändern. In der vorhergehenden Tabelle sehen Sie, welche Grundeinstellungen Einstellungen möglich sind. ändern Gehen Sie alle sechs Grundeinstellungen durch und überlegen Sie, welche Einstellungen Sie verändern wollen. So gehen Sie vor Symbol Programm P und Symbol Wecker a gleichzeitig Symbol Hauptschalter @ solange berühren, bis beide Symbole rot leuchten.
  • Seite 53 Mit den Pfeilen unter der Temperatur Anzeige Mit den Pfeilen unter der Uhr Anzeige wählen verändern Sie die Grundeinstellung. Sie die nächste Grundeinstellung, die Sie ändern möchten. Ändern Sie die Einstellung wie in Punkt 3 beschrieben oder wählen Sie mit den Pfeilen unter der Uhr Anzeige die nächste Grundeinstellung.
  • Seite 54: Sondereinstellung Folgebetrieb

    Sondereinstellung Folgebetrieb Sie haben die Möglichkeit für Ihren Backofen einen Folgebetrieb einzustellen. Das heißt, Sie können zwei Heizarten und zwei Dauern gleichzeitig einstellen. Das ist z.B. optimal, wenn Sie Ihr Gratin zum Schluss kross übergrillen wollen. Sie müssen in den Grundeinstellungen Folgebetrieb ein"...
  • Seite 55: Der Wecker

    Der Wecker Den Wecker können Sie unabhängig von anderen Einstellungen benutzen. Bereiten Sie z.B. Ihren Schmorbraten mit der Bratautomatik zu und stellen Sie mit dem Wecker die Kochzeit für die Nudeln ein. Der Wecker hat einen besonderen Signalton. So hören Sie, ob der Wecker oder z.B. die Bratautomatik abgelaufen ist.
  • Seite 56: Pflege Und Reinigung

    Pflege und Reinigung Verwenden Sie grundsätzlich keine Hochdruckreini ger oder Dampfstrahler! Es genügt, wenn Sie das Gerät feucht abwischen. Ist Gerät außen es stärker verschmutzt, geben Sie einige Tropfen Ge schirrspülmittel in das Reinigungswasser. Wischen Sie das Gerät mit einem trockenen Lappen nach. Benutzen Sie keine scharfen oder scheuernden Reini gungsmittel, sonst entstehen matte Stellen.
  • Seite 57 Zur leichteren Reinigung q können Sie die Backofenlampe einschalten. Berühren Sie dazu das Symbol Backofenlampe <. Nach ca. 10 Minuten schaltet sich die Backofen beleuchtung automatisch aus. q können Sie die Backofentür abnehmen: Backofentür ganz öffnen. Die beiden Sperrhebel bis Anschlag nach oben schwenken.
  • Seite 58 Reinigung der übrigen Wischen Sie den leicht verschmutzten Backofen Emailflächen boden und die Seitenwände mit heißer Spüllauge oder Essigwasser aus. Sind der Backofenboden und die Seitenwände stark verschmutzt, verwenden Sie am besten Backofen reiniger. q Backofenreiniger nur im kalten Backofen be nutzen.
  • Seite 59: Reinigung Der Einhängegestelle

    Reinigung der Hängen Sie die Gestelle aus. Benutzen Sie zum Einhängegestelle Reinigen Spülmittel und Spülschwamm. Für hart näckige Verschmutzungen verwenden Sie Putz schwämme. Nach dem Reinigen die Gestelle wieder einhängen.
  • Seite 60: Wrasenfilter

    An der Backofendecke befindet sich ein Wrasenfilter. Wrasenfilter Fettpartikel in der Abluft werden damit gefiltert und Gerüche reduziert. Der Filter muss von Zeit zu Zeit gereinigt werden. So gehen Sie vor Mit der Hand oder einem Sechskantschlüssel (6 mm) den Filter nach links drehen und ab nehmen, Bild 1.
  • Seite 61: Eine Störung, Was Tun

    Eine Störung, was tun? Tritt eine Störung auf, so liegt es oft nur an einer Kleinigkeit. Bevor Sie den Kundendienst rufen, achten Sie auf folgende Hinweise. Störung Mögliche Ursache Hinweise/Abhilfe Der Backofen funktioniert Sicherung defekt Sehen Sie im Sicherungskasten nicht. nach, ob die Sicherung in Ordnung ist.
  • Seite 62: Rechte Backofenlampe Auswechseln

    Störung Mögliche Ursache Hinweise/Abhilfe In der Temperatur Anzeige Der Temperaturfühler ist ausge Einige Zeit warten. Die Fehlermel erscheint die Fehlermeldung fallen. Der Backofen heizt nicht dung wird gelöscht und der Back "EÖ1" oder EÖ4". mehr. ofen heizt weiter. Wenn das nicht der Fall ist, rufen Sie den Kundendienst.
  • Seite 63: Backofenlampe An Der Decke Auswechseln

    Glasabdeckung abnehmen. Dazu einen Löffelstiel ansetzen und drehen Bild A. Backofenlampe durch Linksdrehen herausschrau ben und durch den gleichen Lampentyp mit gleicher Wattzahl ersetzen Bild B. Die Glasabdeckung wieder aufsetzen Bild C. Achten Sie darauf, dass alle Federn einrasten. Geschirrtuch herausnehmen. Sicherung wieder einschalten und die Uhrzeit neu einstellen.
  • Seite 64: Kundendienst

    Kundendienst Muss Ihr Gerät repariert werden, ist unser Kunden dienst für Sie da. Die Anschrift und Telefonnummer der nächstgelegenen Kundendienststelle finden Sie im Telefonbuch. Auch die angegebenen Kunden dienstzentren nennen Ihnen gern eine Kundendienst stelle in Ihrer Nähe. E Nummer und Geben Sie dem Kundendienst immer die Erzeugnis FD Nummer nummer (E Nr.) und die Fertigungsnummer (FD Nr.
  • Seite 65: Umweltschutz

    Umweltschutz Ihr neues Gerät wurde auf dem Weg zu Ihnen durch Verpackung und die Verpackung geschützt. Alle eingesetzten Altgerät Materialien sind umweltverträglich und wieder verwertbar. Bitte helfen Sie mit und entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht. Altgeräte sind kein wertloser Abfall. Durch umwelt gerechte Entsorgung können wertvolle Rohstoffe wiedergewonnen werden.
  • Seite 66: Acrylamid In Lebensmitteln

    Acrylamid in Lebensmitteln Wie schädlich Acrylamid in Lebensmitteln ist, wird derzeit von Fachleuten diskutiert. Auf Basis der aktuellen Forschungsergebnisse haben wir für Sie diese Informationen zusammengestellt. Acrylamid in Lebensmitteln entsteht nicht durch Wie entsteht Acrylamid? Verunreinigung von außen. Es bildet sich vielmehr bei der Zubereitung im Lebensmittel selbst, vorausgesetzt dieses enthält Kohlenhydrate und Eiweiß...
  • Seite 67: Prüfgerichte

    Plätzchen: Stellen Sie bei Ober und Unterhitze die Temperatur auf max. 190 ºC, bei 3D Heißluft auf max. 170 ºC. Ei oder Eigelb im Rezept verringert die Bildung von Acrylamid. Verteilen Sie Backofen Pommes gleichmäßig und möglichst einlagig auf dem Blech. Um ein schnelles Austrocknen zu vermeiden, backen Sie mindestens 400 g pro Blech.
  • Seite 68 Geschirr und Hinweise Höhe Heizart Temperatur Backdauer ºC Minuten Gedeckter 2 Roste** + 2 Weißblech 170 190 70 80 Apfelkuchen Springformen Ø 20 cm diagonal versetzt 1 Rost + 2 Weißblech 190 210 70 80 Springformen Ø 20 cm mittig ne beneinan Beim Backen auf zwei Ebenen die Universalpfanne immer über dem Blech einschieben.

Inhaltsverzeichnis